Viele warten jahrelang auf eine Mitgliedschaft für die Griffel-Vereinigung. Wir als Schule haben das Privileg, Mitglied zu sein und halbjährlich Originalkunstwerke für die Schule auszusuchen, die dann in unserem Besitz sind und für schulische Zwecke gezeigt werden können!

Geschichte und Idee

„Die griffelkunst ist eine unabhängige Vereinigung für Graphik, Photographie und alle Formen der multiplen Kunst. Als gemeinnütziger Kunstverein produziert und vertreibt die griffelkunst Editionen renommierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler, die sie zweimal jährlich deutschlandweit präsentiert. Als Ort der Begegnung mit originalen Kunstwerken fördert die griffelkunst die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst, in den Wahlausstellungen und im Zuhause jedes einzelnen Mitglieds durch den Aufbau einer eigenen Kunstsammlung.

Die Kunstbetrachtung vor den Originalen, die Auswahl von Editionen für die eigene Sammlung und das Leben mit Kunst bilden das Herzstück der Griffelkunst-Idee. Diese geht zurück auf den Pädagogen Johannes Böse, der die griffelkunst 1925 in Hamburg-Langenhorn gegründet hat. „Das Verständnis für und die Liebe zur bildenden Kunst in unserer Gesellschaft zu entdecken, entwickeln und verbreiten”, war sein Vorsatz, basierend auf den Ideen der Kunsterziehungsbewegung. Bis heute ist es das Ziel der griffelkunst, Kunst zu einem erschwinglichen Preis einem vielfältigen Publikum durch Vervielfältigung zugänglich zu machen.

Die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern ist ein integraler Bestandteil der griffelkunst. Sie schließt das Erlernen und Erproben von traditionellen und neuen Drucktechniken im Hinblick auf die eigene künstlerische Praxis ein.“ – Quelle: https://www.griffelkunst.de/ueberuns/

Mehr dazu und auch zur aktuellen Wahl, die halbjährlich stattfindet gibt es unter https://www.griffelkunst.de zu lesen und in der Schule beim Schulbüro zu bestaunen.

Janna Volland