DUNKELZIFFER – My body, my choice
Ein Theaterstück über alltäglichen Sexismus und den Mut, sich dagegen zu wehren: Ein Kleid ist kein „ja“. Ein Blick ist keine Einladung. Ein Erfolg ist nicht weniger wert, nur weil er von einer Frau stammt. Warum erzählen wir diese Geschichten? Weil sie immer noch passieren. Sexismus ist kein Thema der Vergangenheit, sondern der Gegenwart. Noch immer fürchten sich Frauen alleine auf dem Heimweg. Noch immer ist es in vielen Unternehmen untypisch, dass Männer Elternzeit nehmen. Noch immer gibt es Länder, in denen häusliche Gewalt nicht angemessen bestraft wird. Noch immer verdienen viele Männer mehr Geld, obwohl sie die gleiche Tätigkeit wie Frauen ausüben.
Doch warum hat sich in der Vergangenheit nichts geändert? Viele stereotypische Denkmuster sind in den Köpfen der Menschen verankert. Strukturen oder Verhaltensweisen, die ein Geschlecht benachteiligen, werden oft gar nicht mehr wahrgenommen. Unterbewusst werden Vorfälle relativiert oder als „Einzelfall“ abgetan.
Dunkelziffer bringt diese unbequemen Wahrheiten auf die Bühne. In mehreren Szenen, inspiriert von wahren Begebenheiten und fiktiven Geschichten, zeigen wir, wie stark sich Ungleichheit in unserer Gesellschaft festgesetzt hat.
Egal, ob es um die ungleiche Behandlung von Männern und Frauen bei der Arbeit oder die typische Rollenkonstellation in einer Beziehung geht. Wir erzählen diese Geschichten, weil sie gehört werden müssen. Weil wir zu lange weggeguckt haben. Weil weiterhin zu viele unter diesen Strukturen leiden.
Bist du bereit?
Paula Dreyer