Schülerratsreise nach Mözen

Am Freitag startete unsere Mözenfahrt, die von den Verbindungslehrkräften Frau Keßler und Frau Yilmaz begleitet wurde. Um 11:45 Uhr ging es los: Der Bus kam, und alle stiegen ein. Die Freude auf die Fahrt war bei allen groß. Der Bus war voller guter Laune. Die Fahrt dauerte ungefähr eine Stunde, und wir fuhren an Feldern, Häusern und Läden vorbei. Als wir endlich die Häuser erblickten, in denen wir wohnen würden, und der Bus stoppte, stiegen alle stürmisch aus.

Wir legten unsere Koffer in den Vorraum des Wohnhauses und gingen gemeinsam zum Essen. Nachdem alle gegessen hatten, teilte uns Frau Keßler mit, wer mit wem in einem Zimmer wohnen würde. Als jeder Bescheid wusste, liefen wir in unsere Zimmer und sahen zum ersten Mal, wo wir die nächsten zwei Tage wohnen würden. Wir hatten etwas Zeit, um unsere Mitbewohner kennenzulernen und die Zimmer einzuräumen.

Danach gingen alle in ihre jeweiligen Arbeitsgruppen, die beim Essen von den Schulsprechern eingeteilt worden waren. Insgesamt gab es fünf verschiedene Projektgruppen, in denen Events weiterentwickelt, neue Ideen eingebracht und allgemein über die Schulentwicklung nachgedacht wurde. Am Anfang wurde noch nicht viel gearbeitet, sondern zunächst Kennenlernspiele gespielt, damit man die Personen in seiner Gruppe gut kennenlernen konnte. Danach ging es an die Arbeit, die in jeder Gruppe unterschiedlich war.

Am Abend gab es Abendbrot und später Spiele und Wettbewerbe zwischen den Oberstufenschülern und den Unter- und Mittelstufenschülern. Bettruhe war um 22 Uhr – und auf einmal war schon der nächste Tag da.

Unser Samstag in Mözen startete mit einem echten Paukenschlag: Punkt acht Uhr weckten uns die Schülersprecher mit sehr lauter Musik. Müde waren wir zwar noch, aber wach definitiv alle! Beim leckeren Frühstück um 8:30 Uhr gab es Brot, Aufstriche, Müsli und vieles mehr.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der Gruppenarbeit. Schon am Vortag waren wir in Teams eingeteilt worden, zum Beispiel zu den Themen Sport, Tagesthemen, Umwelt und Gemeinschaft oder Talentshow. Wir sammelten Ideen, wie wir unsere Schule verbessern können, und arbeiteten richtig gut zusammen. Nach dem Mittagessen hatten wir eine kurze Pause. Da es draußen sehr kalt war, beschäftigten wir uns drinnen. Am Nachmittag besprachen wir uns noch einmal im großen Team, bevor wir zwischendurch etwas freie Zeit hatten – viele nutzten sie zum Tischtennisspielen.

Der Abend war dann das absolute Highlight: unsere Talentshow! Viele traten mit Turnen, Klavier, Gesang oder kleinen Rollenspielen auf. Am Ende wurden „Mr. und Mrs. Mözen“ gekürt, die sich in einem Schokokuss-Wettessen beweisen mussten. Auch wer selbst nicht auf der Bühne stand, fand die Show richtig toll. Danach kam noch eine Überraschung: eine spontane Disco! Die Schülersprecher legten als DJs auf, und wir tanzten bis 22:30 Uhr zu lauter Musik. Zwischendurch gingen wir kurz raus und bewunderten den Sternenhimmel. Insgesamt war der Samstag voller guter Stimmung, spannender Ideen und ganz viel Spaß.

Am Sonntagmorgen wurden wir wieder mit lauter Musik von den Schulsprechern geweckt. Danach machten wir uns schnell fertig, begannen schon zu packen und gingen zum Frühstück. Nach dem Frühstück packten wir zu Ende und gingen noch einmal in den Keller, um ein letztes Mal Tischtennis zu spielen. Um 10 Uhr standen alle Koffer im Flur, und wir warteten nur noch auf den Bus. Der Bus kam überraschend früh, und wir traten die Rückreise an. Die Rückfahrt verlief ohne Probleme, und wir kamen gegen 11 Uhr sicher am GOA an. Dort machten wir noch ein gemeinsames Foto mit dem netten Busfahrer.

Es war eine sehr schöne Reise, bei der wir viele neue Leute kennenlernen und viel lernen konnten!

Ein großer Dank geht an das Schulsprecherteam für die Organisation der verschiedenen Projektgruppen sowie an die Vertrauenslehrkräfte Frau Keßler und Frau Yilmaz für die nette Begleitung.