Oberstufe

Willkommen auf der Seite der Oberstufe am Gymnasium Oberalster! Ein wesentliches Ziel unserer Oberstufe besteht darin, unseren Schülerinnen und Schülern ein möglichst breites Wahlangebot von Fächern zu bieten. Dies geht natürlich nur in einem finanzierbaren Rahmen. Deshalb versuchen wir sicherzustellen, dass möglichst viele Fächer, die von uns eingerichtet werden, auch wählbar bleiben und sich nicht gegenseitig durch Stundenplanvorgaben ausschließen.

Der Oberstufenunterricht basiert auf folgenden drei Säulen

Säule I – Die Profile

Unsere oben dargestellten Profilbereiche bestehen aus einem oder zwei profilgebenden Fächern, die vierstündig auf erhöhtem Niveau unterrichtet werden. Profilbegleitende Fächer werden auf grundlegendem Niveau unterrichtet. Sie werden ebenfalls vierstündig angeboten und erlauben so ein intensives Arbeiten. Jedes Profil besitzt ein eigenständiges zweistündiges Seminar.

In den Profilen 1, 3 und 4 ist bereits ein Kernfach auf erhöhten Niveau Teil des Profils.

Säule II – die drei Kernfächer

Mathe: 4 WS
Deutsch: 4 WS
Mind. eine der folgenden Fremdsprachen (4 WS): Englisch, Französisch*, Spanisch*, Latein*

*Voraussetzung: Ausreichende Schülerzahlen

WS: Wochenstunden

Säule III – Wahl- / Pflichtbereich

Es gibt eine Reihe von Belegverpflichtungen. Wenn ein Kurs bereits innerhalb des gewählten Profils unterrichtet wird, ist die Auflage schon erfüllt; wenn nicht, müssen die folgenden Belegauflagen durch Wahl der unten aufgeführten Kurse abgedeckt werden:

Ein musisches Fach mit 2 WS (Bildende Kunst, Musik oder Theater)
Eines der Fächer Religion oder Philosophie (2 WS)
Eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie oder Physik) mit jeweils 4 WS
Sport (2 WS)

Zuletzt muss jeder Schüler genau 34 Wochenstunden belegt haben, um die Stundenauflagen zu erfüllen. Dazu stehen die folgenden Kurse zur Verfügung, sofern sie bisher noch nicht gewählt wurden: Eine weitere Fremdsprache, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Geschichte und Geographie mit jeweils 4 WS sowie Philosophie, Religion, Musik, Bildende Kunst, Theater, Psychologie, Wirtschaft, Cambridge-Certificate-Kurs und die musikpraktischen Kurse Band, Popchor oder Orchester mit jeweils 2 WS.

Beschreibungen der Profile

Deutsch

Anhand von Literaturklassikern befassen wir uns mit verschiedenen Interpretationsansätzen, Argumentationstechniken und Schreibstrategien.
Im Gegensatz zu anderen Deutschkursen werden besprochene Werke medial in Kurzfilmen, Podcasts, Blogs, Flyern, aktuellen Zeitschriftenformaten etc. umgesetzt. Aber auch permanentes „Abklopfen“ literarischer Werke auf Gegenwartsbezug ist selbstverständlich.

PGW

Unter der großen Leitlinie der Abiturthemen erlangst du einen breiten Überblick über die politisch-ökonomische Landschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Medien und Politik sowie der Inszenierung von Politikern.
U.a. ein Bürgerschaftsbesuch, ein Abgeordnetengespräch und ein politisch-medialer Kurztrip nach Berlin ergänzenden Unterricht.

Kunst

profil1-1Von diversen Spielarten der Fotografie und digitalen Bildbearbeitung über Architektur bis zur Street Art schaffen es viele Lieblingsstücke in die Schulausstellung. Und – Kreativität und künstlerische Neugier sind weitaus wichtiger als ein perfekter Pinselstrich.
U.a. Ausstellungsbesuche ergänzen den Unterricht.

Seminarfach

Im ersten Semester tauchen wir intensiv in Theorie und Praxis einer Präsentationsleistung ein, lernen diverse Präsentationsprogramme jenseits von ppt kennen.
In den folgenden Semestern werden Erklärvideos untersucht und selbst erstellt, Filmklassiker analysiert und dazu eine Facharbeit geschrieben, damit du fürs wissenschaftliche Arbeiten fit bist.
Zu guter Letzt, genau wenn das Redenfieber in Hinblick auf Abiturfeiern ausbricht, lernst du, selbst eine solche zu halten – und zwar zu allen möglichen Gelegenheiten.

Fächervernetzung

In Profilwochen, Profilexkursionen oder auf der Profilreise steht die gesellschaftspolitische Medienlandschaft an oberster Stelle.
Einblicke in entsprechende Berufsfelder, Besuche bei (Zeitungs-)verlagen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, einer Werbeagentur oder Hochschulen mit medialer Ausrichtung hier und anderswo – all das sind Angebote, die bisher stets große Resonanz gefunden haben.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Interesse an Medien und Kommunikation, Politik, Literatur und Kunst
  • Freude an Projektarbeit allein und im Team

Erfahrungsbericht: Was mache ich hier? Das Medienprofil in Halle und Leipzig

Im Rahmen des Profils „Sport, Mensch und Gesellschaft“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auf erhöhtem Anforderungsniveau mit verschiedenen Aspekten des Sports in Theorie und Praxis und setzen sich mit biologischen Fragestellungen auseinander. Ergänzt werden die Fächer Sport und Biologie durch das Fach PGW auf grundlegendem Niveau.

Das Profil vermittelt im Fach Sport Kompetenzen sowohl im praktischen als auch im theoretischen Bereich des Sports. Das bedeutet für den theoretischen Komplex den Erwerb von Kenntnissen sowohl in den Bereichen der Bewegungs- und Trainingslehre als auch im gesellschaftlichen Kontext. Alle Kursteilnehmer erwerben den Fachübungsleiter-C, welcher dazu berechtigt, Sportgruppen zu trainieren. Je nach Interessenslage der Schülerinnen und Schüler werden Exkursionen und Blockveranstaltungen angeboten, beispielsweise Wildwasser in Hildesheim, Klettern oder Tennis.

Die Grundlagen des Energiestoffwechsels sowie der Aufbau und die Funktion von Muskeln und Nerven führen zu Fragen der Ernährung, aber auch der erlaubten und unerlaubten Leistungssteigerung im Sport. Grundsätzlich bietet dieses Profil eine ideale Plattform, um die praktische Verknüpfung von Denken und Handeln zu erfahren.

Die Studienreise des Profils Sport, Mensch und Gesellschaft findet in einem sportbetonten Kontext statt, so gestalten wir Skireisen oder andere Outdoorfahrten.

Für wen ist das Profil geeignet?

Das Profil „Sport, Mensch und Gesellschaft“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die nicht nur über ein besonderes Interesse am Sporttreiben, sondern auch über ein theoretisches Reflexionsvermögen verfügen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Profil sollten die Bereitschaft mitbringen, sich über einen längeren Zeitraum ernsthaft und engagiert ebenso mit sportwissenschaftlichen wie auch mit biologischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen auseinander zu setzen. Alle Teilnehmer sollten neuen Sportarten gegenüber offen sein.

Erfahrungsbericht: Sport-Profil auf Skireise in Kärnten

Englisch ist in Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Vormarsch. Während in der globalisierten Wirtschaft fundierte Fremdsprachenkenntnisse seit langem vorausgesetzt werden, werden auch an deutschen Universitäten zunehmend internationale englischsprachige Studiengänge angeboten. Auch ist der Großteil der wissenschaftlichen Fachliteratur auf Englisch abgefasst.

Bilingualer Unterricht, also englischsprachiger Sachfachunterricht, bereitet somit gleichermaßen auf die Anforderungen des Studiums wie auf die des Arbeitsmarktes vor. Er vermittelt Kompetenzen, die im Berufsleben in Europa und der globalisierten Welt zunehmend wichtig werden.

Durch bilingualen Sachfachunterricht wird eine erhöhte Sprachkompetenz erreicht. Doch auch fachlich könnt ihr von der Teilnahme an diesem Profil profitieren. Neben dem profilgebenden Fach PGW, das vierstündig auf erhöhtem Niveau unterrichtet wird, ist das englischsprachige Fach History profilbegleitend.

Es wird vierstündig auf grundlegendem Anforderungsniveau auf Englisch unterrichtet, d.h. die Arbeitssprache, die Sprache der Materialien und der Tests ist Englisch, wobei sich die Inhalte am Hamburger Bildungsplan orientieren. Entsprechend werden die Unterrichtsinhalte um eine internationale Perspektive erweitert. Dieser Perspektivwechsel eröffnet häufig einen anderen Blick auf die Inhalte und Zusammenhänge gerade der deutschen Geschichte. Auch der Seminarunterricht wird in diesem Profil auf Englisch durchgeführt, so dass zusammen mit dem regulären Englischunterricht insgesamt 10 Stunden in der Woche auf Englisch unterrichtet werden.

Die Seminarfahrt geht natürlich traditionell ins englischsprachige Ausland. In den letzten Jahren waren wir in Glasgow und Edinburgh. Das Profil richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits, etwa durch einen Auslandsaufenthalt, über überdurchschnittliche Englischkenntnisse verfügen.

Erfahrungsbericht: Exkursion nach Berlin

Globalisierung, Fluch oder Segen?

Das Thema „Globalisierung“ betrifft uns alle. Sie ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden und nicht mehr aus den täglichen Nachrichten wegzudenken. Kaum ein anderes Thema fand in den vergangenen Jahren eine dermaßen große Beachtung. Aber was ist eigentlich Globalisierung? Welche Ursachen und Folgen hat sie? Was sind ihre Vor- und Nachteile?

Diese beispielhaft aufgeführten Fragen mögen das Thema vielleicht auf den ersten Blick als simpel erscheinen lassen. Doch eine tiefsinnige und differenzierte Betrachtung dieser Begrifflichkeit macht ihren hohen Komplexitätsgrad mehr als deutlich – und das gleich auf unterschiedlichen Lebensebenen.

In diesem Profil geht es darum, die Chancen und Risiken einer globalisierten Welt zu begreifen und sich kontrovers damit auseinanderzusetzen. Neben den wirtschaftlichen Aspekten der Globalisierung werden verschiedene gesellschaftliche und politische Modelle im Zentrum stehen, die die Mehrdimensionalität des Themas verdeutlichen. Durch die gezielte Fächerzusammensetzung dieses Profils soll eine differenzierte Vertiefung verschiedener Globalisierungsebenen erleichtert werden. Zudem werden in einzelnen Fächern Planspiele durchgeführt, die eine praktische Auseinandersetzung mit bestimmten Themenbereichen vereinfachen. Außerdem werden theoretisch-fachliche Inhalte durch enge Kooperationen mit Unternehmen wie z. B. dem OTTO-Versand praxisorientiert verfolgt.

Dieses Profil richtet sich an die Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf nationaler und internationaler Basis interessieren. Die Schülerinnen und Schüler erwerben in diesem Profil Wissen und Kompetenzen, die für ein Studium in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Volks- und Betriebswirtschaft von hoher Relevanz sind.

Weiterführende Informationen: Erfahrungsbericht

Unsere Umwelt verändert sich ständig. Der Mensch trägt zu diesen Veränderungen bei, ist Nutznießer und Opfer der Entwicklungen zugleich. Keine Wissenschaft kann die Zusammenhänge unserer komplexen Welt alleine beschreiben. Die drei Fächer des Profils beleuchten die großen Herausforderungen unserer Zeit – die Veränderungen des Klimas, Ernährung, Gesundheit, Globalisierung und Energie – von verschiedenen Seiten.

Im Profil soll die Fähigkeit erlernt werden, die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt zu erkennen, zu bewerten und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln. Exkursionen in den drei Fächern sollen dabei den Horizont über den schulischen Kontext hinaus erweitern.
Im Seminarfach werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens in den Naturwissenschaften an von den Schüler/innen selbstentwickelten Projekten vermittelt. Hierzu gehören das Planen eines Forschungsprojektes, seine Durchführung, die Anfertigung eines Forschungsberichtes und die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Wettbewerbs. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist der mediengestützte freie Vortrag als Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung.

Das Profil wendet sich an Schüler/innen, die ein breites Interesse an natur- und geisteswissenschaftlichen Themen mitbringen und versteht sich auch als Vorbereitung auf das Studium einer Naturwissenschaft, der Medizin, Pharmazie sowie der Geo- und Raumwissenschaften.

Weiterführende Informationen:
Schülerbericht zum Oberstufenprofil lesen
Uni Hamburg „GOA ist Projektschule bei Brücken in die Wissenschaft“
Erfahrungsbericht: „Chain Reactions in Amsterdam“
Erfahrungsbericht: „Signifikante Themen unserer Zukunft“
Erfahrungsbericht: „Breites Wissensspektrum aus Biologie und Geographie“

Was wird hier unterrichtet, was kann ich lernen?

Im FachInformatik, z. B. wie man objektorientiert programmiert, was KI (künstliche Intelligenz) ist und wie man mit dem Computer simuliert.
Physik wird experimentiert und theoretisiert, wir erleben die Mathematik in neuen Kontexten und sehen die Welt der Atome und Himmelskörper aus neuer Perspektive.
In den Gesellschaftswissenschaften werden gesellschaftliche und ökonomische Bezüge herausgearbeitet.

Welche Kooperationspartner hat das Profil?

NaT-Initiative: Hier erfährt man, dass Physik und Informatik der Schlüssel für viele Aufgaben in der Berufswelt sind
Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH): Institutsbesuche und Vorträge von Wissenschaftlern ermöglichen interessante Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Forschungsgebiete

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • wissenschaftliche Neugier
  • mehr verstehen und weniger auswendig lernen wollen
  • Freude am Experimentieren und / oder Programmieren
  • Interesse an Mathematik

Für wen ist das Profil gedacht?

Für alle Schüler mit naturwissenschaftlichem Interesse und für alle, die einen Beruf / ein Studium mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung wählen wollen.

Video ansehen (Youtube): Von Zuse bis Moore: Die Entwicklung des Computers

Erfahrungsbericht: „Das Berufsbild des Informatik- und Elektrotechnikingenieurs erkunden“

Erfahrungsbericht: „Technikbegeisterung in der Elbmetropole“