19. November 2020
Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
1. Oktober 2025
Wir freuen uns, dass Sie Interesse am Gymnasium Oberalster haben und laden Sie herzlich zu unserem Infomationsabend im November sowie zu unserem Tag der offenen Tür im Januar ein! Schauen Sie sich zudem gern auf der Homepage die vielen Einblicke in unser Schul- und Unterrichtsleben an. Auch der Film der offenen Tür ermöglicht Eindrücke von unserer Schule. Hier finden Sie außerdem Informationen zur Schulanmeldung.
28. November 2025
Gestern fand an unserer Schule im Pavillon und in der Mensa das traditionelle Adventsbasteln statt. Eingeladen waren die Viertklässlerinnen und Viertklässler der umliegenden Grundschulen sowie ihre Eltern. Betreut wurde die Veranstaltung von der 9e, die mit viel Geduld und guter Laune durch den Nachmittag führte.
In beiden Räumen herrschte eine fröhliche, warme Atmosphäre: Überall wurde geschnitten, geklebt, gefaltet und dekoriert. Die Kinder probierten unterschiedliche Bastelangebote aus und nahmen kleine selbstgemachte Kunstwerke mit nach Hause. Im Hintergrund lief leise Weihnachtsmusik, die zusammen mit dem Lichterglanz für eine gemütliche Stimmung sorgte.
27. November 2025
Die Fußballmannschaft des Gymnasiums Oberalster hat erfolgreich an der ersten Runde von Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse II teilgenommen. Trotz eines schwierigen Starts zeigte das Team großen Kampfgeist und eine beeindruckende Entwicklung im Turnierverlauf.
Im Auftaktspiel gegen das Gymnasium Allermöhe war die Mannschaft gedanklich noch nicht ganz auf dem Platz und musste sich klar mit 0:4 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen das Helmut-Schmidt-Gymnasium geriet das GOA-Team früh mit 0:3 in Rückstand. Zwei sehenswerte Treffer von Pelle brachten das Team zwar noch einmal heran, dennoch endete die Partie 2:3.
28. November 2025
Am grauen, regnerischen Freitagmorgen setzten die Klimalots:innen und die 8c Pflanzen in die Beete und die neu angelegten Flächen des neugestalteten Schwarzen Hofes. Während die Garten- und Landschaftsbauer bereits größere Bäume und Felsenbirnen gesetzt hatten, übernahmen die Schülerinnen und Schüler nun unter Anleitung die ergänzenden Pflanzarbeiten. Sie brachten Bodendecker, Rosen und Stauden in die vorbereiteten Flächen ein.
28. November 2025
Am 27.11. dieses Jahres begaben wir uns – die sechsten Klassen – auf den Weg ins Krankenhaus UKE. Dort sollten wir einen Einblick in das Leben von Raucher*innen bekommen und erfahren, welche Folgen das Rauchen mit sich bringt.
Am Morgen trafen wir uns um 8:00 Uhr am S-Bahnhof Poppenbüttel und fuhren von dort aus weiter. Am UKE angekommen, mussten wir noch ein bisschen warten, bevor wir in den Hörsaal gelassen wurden.
Nach ungefähr zehn Minuten kam ein Assistenzarzt, der uns zunächst die Themen nannte, die er besprechen wollte. Er sprach über die Wirkung von Nikotin und erklärte, was dieser Stoff im Gehirn macht. Außerdem stellte er Quizfragen, die wir beantworteten und durch die wir mehr über das Thema lernen konnten. Er besprach auch, warum Menschen mit dem Rauchen anfangen und welche schlimmen Folgen das Rauchen haben kann.
7. November 2025
Ich habe die Gelegenheit bekommen, vier Monate nach San José in Costa Rica zu reisen. In diesem Artikel will ich euch erzählen, wie es mir erging, was ich gelernt habe und wie ich die Internationale Deutsche Schule in Costa Rica im Vergleich zu unserer Schule erlebt habe.
Angefangen hat meine Reise sehr kurzfristig Mitte Juni 2025, als ich angefangen habe, mir ernsthaft Gedanken über einen Auslandsaufenthalt zu machen. Eigentlich wollte ich immer ins englischsprachige Ausland gehen, um mein Englisch zu verbessern. Bei einem Familientreffen erzählte mir jedoch die Freundin meines Cousins, deren Familie in Costa Rica lebt, dass Spanisch eine ebenso wichtige Sprache sei. Sie bot mir an, in ihre ehemalige Schule zu gehen und bei ihrer Familie zu wohnen.
21. November 2025
Die Fußballmannschaft des Gymnasiums Oberalster hat erfolgreich an der ersten Runde von Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse II teilgenommen. Trotz eines schwierigen Starts zeigte das Team großen Kampfgeist und eine beeindruckende Entwicklung im Turnierverlauf.
Im Auftaktspiel gegen das Gymnasium Allermöhe war die Mannschaft gedanklich noch nicht ganz auf dem Platz und musste sich klar mit 0:4 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen das Helmut-Schmidt-Gymnasium geriet das GOA-Team früh mit 0:3 in Rückstand. Zwei sehenswerte Treffer von Pelle brachten das Team zwar noch einmal heran, dennoch endete die Partie 2:3.
14. November 2025
Montags von 14:00 bis 14:45 Uhr gibt es seit diesem Schuljahr die Möglichkeit, in einer AG die eigene Leselust zu stillen. Beim Austausch in der Gruppe entdeckst du neue Bücher und Geschichten, lernst interessante neue Wörter und verbesserst ganz nebenbei deine Lesekompetenz. Wir wollen gemeinsam Bücher lesen (zurzeit das Siegerbuch des Jugendwettbewerbs) und uns über Abenteuer, Märchen oder Science-Fiction austauschen. Hier ist für jede Leseratte etwas dabei, denn wir besprechen gemeinsam was wir lesen wollen und wie wir uns austauschen. Mach mit und lass uns gemeinsam in die Welt der Bücher eintauchen!
7. November 2025
Zu Beginn der Lesung erzählte Sarah M. Kempen etwas über ihre Buchreihe „Lichterloh“, deren erster Band bereits ausgezeichnet wurde. In der Reihe geht es um ein Mädchen, das unbedingt Schornsteinfegerin werden möchte – einen Beruf, in den man in ihrer Welt hineingeboren werden muss, weil er als besonders angesehen gilt. Denn in dieser Welt wird alles mit Kohle betrieben, und überall liegt Ruß in der Luft. Anschließend las die Autorin Ausschnitte aus dem ersten und zweiten Band vor und zeigte dazu passende Bilder aus den Büchern. Zum Abschluss konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer Fragen stellen. In der Fragerunde berichtete Sarah M. Kempen Interessantes über ihren Beruf und das Schreiben.
3. November 2025
Es ist eine weitergeführte Tradition: Das Natur und Technik Profil verbrachte unter der Leitung von Herrn Fleig und Herrn Scheffler die Reisewoche in Dresden. Auf dem Programm standen nicht nur unterhaltsame Aktivitäten, sondern auch spannende Experimente.
Am Montagvormittag trafen wir uns am Hauptbahnhof. Mit der Bahn fuhren wir dann nach Dresden, wo wir nachmittags ankamen. Den restlichen ersten Tag konnten wir nutzen, um uns zunächst in der Jugendherberge einzurichten, in einem Restaurant etwas zu essen und anschließend die Stadt zu erkunden. Dass Dresden eine bildhübsche Stadt sei, wurde uns bereits zuvor erzählt, doch die Erkundung der Straßen bei Nacht übertraf jegliche Erwartungen.
3. November 2025
Am 14. Oktober 2025 hat die Jugendbuchautorin Theresa Bell ihre Bücher Sepia und das Erwachen der Tintenmagie sowie Sepia und die Verschwörung von Flohall vorgestellt. In den Büchern geht es um ein Mädchen namens Sepia, das in eine Stadt kommt, in der sich alles um Tinte, Bücher und Buchstaben dreht. Zu Beginn der Lesung wurde ein Trailer zu den Büchern gezeigt, anschließend las die Autorin Ausschnitte aus dem ersten Band der Reihe vor. Dabei wurden viele Bilder aus dem Buch eingeblendet, sodass die Lesung noch lebendiger wirkte.
17. Oktober 2025
Bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften im Waldlauf erreichte Jonah aus der 6a einen großartigen fünften Platz über die 1300m mit steilem Anstieg. Mit Ausdauer, Tempo und viel Ehrgeiz zeigte er eine tolle Leistung auf der Laufstrecke und konnte sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Ein schönes Ergebnis!
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
16. Oktober 2025
In der Bibliothek sitzen zwischen den Bücherreihen lesende Figuren. Vielleicht habt ihr sie schon selbst entdeckt, während ihr auf der Suche nach einem Buch gewesen seid. Diese Figuren sind letztes Jahr in einem Wahlpflichtkurs Klasse 8 entstanden.
Viel Spaß beim Lesen!
9. Oktober 2025
Als wir um 8:00 Uhr müde am Bahnhof auf den verspäteten Herrn Snoussi und den Zug warteten, ahnte noch niemand, dass die nächsten fünf Tage nicht nur die Klassengemeinschaft zusammenschweißen würden, sondern auch eine Gelegenheit boten, neue Seiten Deutschlands und unserer Klassenkamerad:innen kennenzulernen.
Freiburg liegt am anderen Ende des Landes, in der Region mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands. Etwas, das in Hamburg leider kaum mehr als ein Traum bleibt. Trotzdem begann der erste Tag nicht mit Sonne, wie erwartet, sondern mit ein paar Tropfen Regen während der Stadtführung.
6. Oktober 2025
In meiner Streichholzschachtel habe ich viele Erinnerungen an Amsterdam gesammelt. Auf dem Deckel habe ich die blühenden Sonnenblumen gezeichnet, die an das Van-Gogh-Museum erinnern. Innen liegen die Bahnkarten als Symbol für unsere Wege durch die Stadt, ein Pfefferminzbonbon für den süßen Laden, in dem ich mit Freunden essen war, und ein kleines Victoria’s Secret Kärtchen, das uns allen eine Freude bereitet hat. Das pinke Papier steht für das Shoppen, das bronzefarbene geprägte Erinnerungsstück für ein besonderes Souvenir & die Kopfhörer erinnern an unsere Grachtenfahrt. So wird die Schachtel zu einem kleinen Museum der besonderen Momente.
Aktueller Monat
Elternrat
Dienstag, 4. November 19:00 – 20:00Berufsbörse
Samstag, 15. November 10:00 – 13:00Berufsbörse
Samstag, 15. November 10:00 – 13:001. Informationsabend am GOA für Eltern zukünftiger Fünftklässler
Dienstag, 18. November 18:00 – 19:152. Informationsabend am GOA für Eltern zukünftiger Fünftklässler
Dienstag, 18. November 19:30 – 20:45SR-Reise Mözen
Freitag, 21. November 11:20 – Sonntag, 23. November 12:30Orchesterprobenfahrt
Mittwoch, 26. November – Freitag, 28. NovemberAdventsbasteln für die 4. und 5. Klassen
Donnerstag, 27. November 16:00 – 18:00
Kommender Monat
Adventskonzert
Donnerstag, 4. Dezember 18:00 – 20:00Elternrat
Donnerstag, 11. Dezember 19:00 – 20:00





















