19. November 2020
Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
1. Oktober 2025
Wir freuen uns, dass Sie Interesse am Gymnasium Oberalster haben und laden Sie herzlich zu unserem Infomationsabend im November sowie zu unserem Tag der offenen Tür im Januar ein! Schauen Sie sich zudem gern auf der Homepage die vielen Einblicke in unser Schul- und Unterrichtsleben an. Auch der Film der offenen Tür ermöglicht Eindrücke von unserer Schule. Hier finden Sie außerdem Informationen zur Schulanmeldung.
7. November 2025
Ich habe die Gelegenheit bekommen, vier Monate nach San José in Costa Rica zu reisen. In diesem Artikel will ich euch erzählen, wie es mir erging, was ich gelernt habe und wie ich die Internationale Deutsche Schule in Costa Rica im Vergleich zu unserer Schule erlebt habe.
Angefangen hat meine Reise sehr kurzfristig Mitte Juni 2025, als ich angefangen habe, mir ernsthaft Gedanken über einen Auslandsaufenthalt zu machen. Eigentlich wollte ich immer ins englischsprachige Ausland gehen, um mein Englisch zu verbessern. Bei einem Familientreffen erzählte mir jedoch die Freundin meines Cousins, deren Familie in Costa Rica lebt, dass Spanisch eine ebenso wichtige Sprache sei. Sie bot mir an, in ihre ehemalige Schule zu gehen und bei ihrer Familie zu wohnen.
7. November 2025
Zu Beginn der Lesung erzählte Sarah M. Kempen etwas über ihre Buchreihe „Lichterloh“, deren erster Band bereits ausgezeichnet wurde. In der Reihe geht es um ein Mädchen, das unbedingt Schornsteinfegerin werden möchte – einen Beruf, in den man in ihrer Welt hineingeboren werden muss, weil er als besonders angesehen gilt. Denn in dieser Welt wird alles mit Kohle betrieben, und überall liegt Ruß in der Luft. Anschließend las die Autorin Ausschnitte aus dem ersten und zweiten Band vor und zeigte dazu passende Bilder aus den Büchern. Zum Abschluss konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer Fragen stellen. In der Fragerunde berichtete Sarah M. Kempen Interessantes über ihren Beruf und das Schreiben.
3. November 2025
Es ist eine weitergeführte Tradition: Das Natur und Technik Profil verbrachte unter der Leitung von Herrn Fleig und Herrn Scheffler die Reisewoche in Dresden. Auf dem Programm standen nicht nur unterhaltsame Aktivitäten, sondern auch spannende Experimente.
Am Montagvormittag trafen wir uns am Hauptbahnhof. Mit der Bahn fuhren wir dann nach Dresden, wo wir nachmittags ankamen. Den restlichen ersten Tag konnten wir nutzen, um uns zunächst in der Jugendherberge einzurichten, in einem Restaurant etwas zu essen und anschließend die Stadt zu erkunden. Dass Dresden eine bildhübsche Stadt sei, wurde uns bereits zuvor erzählt, doch die Erkundung der Straßen bei Nacht übertraf jegliche Erwartungen.
3. November 2025
Am 14. Oktober 2025 hat die Jugendbuchautorin Theresa Bell ihre Bücher Sepia und das Erwachen der Tintenmagie sowie Sepia und die Verschwörung von Flohall vorgestellt. In den Büchern geht es um ein Mädchen namens Sepia, das in eine Stadt kommt, in der sich alles um Tinte, Bücher und Buchstaben dreht. Zu Beginn der Lesung wurde ein Trailer zu den Büchern gezeigt, anschließend las die Autorin Ausschnitte aus dem ersten Band der Reihe vor. Dabei wurden viele Bilder aus dem Buch eingeblendet, sodass die Lesung noch lebendiger wirkte.
17. Oktober 2025
Bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften im Waldlauf erreichte Jonah aus der 6a einen großartigen fünften Platz über die 1300m mit steilem Anstieg. Mit Ausdauer, Tempo und viel Ehrgeiz zeigte er eine tolle Leistung auf der Laufstrecke und konnte sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Ein schönes Ergebnis!
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
16. Oktober 2025
In der Bibliothek sitzen zwischen den Bücherreihen lesende Figuren. Vielleicht habt ihr sie schon selbst entdeckt, während ihr auf der Suche nach einem Buch gewesen seid. Diese Figuren sind letztes Jahr in einem Wahlpflichtkurs Klasse 8 entstanden.
Viel Spaß beim Lesen!
9. Oktober 2025
Als wir um 8:00 Uhr müde am Bahnhof auf den verspäteten Herrn Snoussi und den Zug warteten, ahnte noch niemand, dass die nächsten fünf Tage nicht nur die Klassengemeinschaft zusammenschweißen würden, sondern auch eine Gelegenheit boten, neue Seiten Deutschlands und unserer Klassenkamerad:innen kennenzulernen.
Freiburg liegt am anderen Ende des Landes, in der Region mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands. Etwas, das in Hamburg leider kaum mehr als ein Traum bleibt. Trotzdem begann der erste Tag nicht mit Sonne, wie erwartet, sondern mit ein paar Tropfen Regen während der Stadtführung.
6. Oktober 2025
In meiner Streichholzschachtel habe ich viele Erinnerungen an Amsterdam gesammelt. Auf dem Deckel habe ich die blühenden Sonnenblumen gezeichnet, die an das Van-Gogh-Museum erinnern. Innen liegen die Bahnkarten als Symbol für unsere Wege durch die Stadt, ein Pfefferminzbonbon für den süßen Laden, in dem ich mit Freunden essen war, und ein kleines Victoria’s Secret Kärtchen, das uns allen eine Freude bereitet hat. Das pinke Papier steht für das Shoppen, das bronzefarbene geprägte Erinnerungsstück für ein besonderes Souvenir & die Kopfhörer erinnern an unsere Grachtenfahrt. So wird die Schachtel zu einem kleinen Museum der besonderen Momente.
2. Oktober 2025
Am Montag, dem 15.09., sind wir mit dem Bus zur Jugendherberge auf dem Darß gefahren. Nach einer dreistündigen Fahrt waren wir endlich da!
Zuerst haben wir unser Zimmer bezogen, alles ausgeräumt was wir brauchten und sind zum Strand gegangen. Am Strand war es wunderschön und der Wind pustete uns um die Ohren. Als wir wieder zurück waren, gab es nur noch Abendbrot und danach Bettruhe.
Am nächsten Tag sind manche aus unserer Klasse zum Strand gejoggt und ins Wasser gerannt. Als sie wieder da waren, gab es auch schon Frühstück. Nach dem Frühstück sind wir zum Fahrradverleih gegangen und haben unsere Fahrräder abgeholt. Zwei Stunden später sind wir mit dem Fahrrad nach Zingst gefahren. Dort hatten wir Freizeit in der Stadt.
10. Oktober 2025
Aus einer kleinen Idee ist ein richtig schönes Projekt geworden: Unsere Schulbibliothek hat jetzt eine eigene Leseecke!
Entstanden ist sie dank der großartigen Unterstützung von Herrn Fuchs, dem Vater zweier GOAnerinnen, der als Messebauer sein handwerkliches Können eingebracht hat. Auf einen Aufruf unseres Schulleiters in der Freitagsmail hatte Herr Fuchs sich spontan gemeldet, um beim Bau eines Podests mit zwei Ebenen zu helfen. Darauf werden demnächst viele Kuschelkissen und Sitzsäcke liegen: perfekt, um es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen.
9. Oktober 2025
Das Gymnasium Oberalster hat von der Hamburger Volksbank 30 moderne Windows-Laptops gespendet bekommen. Über die Spende freuen wir uns sehr, denn seit diesem Schuljahr wird Informatik für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 angeboten, wodurch der Bedarf an Geräten deutlich gestiegen ist.
Die Laptops sind hochwertig, sofort einsatzbereit und wurden inklusive Schutztaschen übergeben. Sie erweitern die digitale Ausstattung des GOA erheblich und stehen ab sofort für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung – vor allem im Fach Informatik, aber auch in anderen Kursen und Projekten.
13. Oktober 2025
Und dann hörte mein Vater 1946 den Vortrag eines Herrn Dr. Eckmann, der in der Grundschule meiner Schwester für seine Oberschule in Poppenbüttel [dem heutigen GOA] warb. In seinem Vortrag sprach er auch davon, dass es nichts schade, wenn man mal ein Schuljahr wiederholen müsse; denn was bedeute es im Blick auf ein ganzes Leben, wenn man ein Ziel statt in 12 erst in 13 Jahren erreicht, wichtig sei doch nur, dass man es erreiche. Ich hatte die Versetzung in Volksdorf gerade noch geschafft, musste aber, weil es meine neue Jahrgangsstufe in Poppenbüttel noch nicht gab, das Schuljahr […] wiederholen. So besuchte ich ab dem Sommerhalbjahr 1947 die ,Oberschule für Jungen und Mädchen in Poppenbüttel'.
6. Oktober 2025
Um 9:00 Uhr stiegen wir gemeinsam mit Frau Keßler und Herrn Ballmaier in den Bus; auch die 6c fuhr mit ins Wangerland-Resort. Nach rund vier Stunden Fahrt und natürlich viel Stau kamen wir um 14:30 Uhr an. Zuerst bekamen wir eine Einführung in das Resort und anschließend starteten wir eine kleine Erkundungsrallye bei strömendem Regen, entdeckten dabei aber zum Glück die Softgetränke-Zapfmaschine (Perfekt! Zu dem Zeitpunkt wussten wir, die Klassenfahrt wird ein Erfolg!). Danach bezogen wir unsere Premium-Zimmer und richteten sie ein. Kurz vor 18:00 Uhr trafen wir uns wieder und gingen zum Abendessen, wo ein Pastabuffet auf uns wartete. Um 20:00 Uhr begann die Karaoke-Party: Die Mädchen sangen, und die Jungen feuerten laut an. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe, und alle waren natürlich ganz ruhig auf ihren Zimmern.
13. Oktober 2025
In einem Rückblick kann auch einmal ein Rückblick stecken. So schreibt der Redaktionsleiter Uwe Naumann (12. Klassenstufe) in der Schülerzeitung „Der Schwamm“ in Nr. 34 vom März 1969 rückblickend über die „Zustände“ am GOA Anfang der 1950er-Jahre. Bevor Sie weiterlesen: Hier geht es um nicht-hygienische Aborte, gemeinsames Umziehen von Jungen und Mädchen für den Sportunterricht als Zeichen von „Zwanglosigkeit und gutgemeinter Unbekümmertheit der Lehrkräfte“ sowie um eine angesichts dickschädlicher Schülerköpfe nachgebende Decke…
Aktueller Monat
Elternrat
Dienstag, 4. November 19:00 – 20:00Berufsbörse
Samstag, 15. November 10:00 – 13:00Berufsbörse
Samstag, 15. November 10:00 – 13:001. Informationsabend am GOA für Eltern zukünftiger Fünftklässler
Dienstag, 18. November 18:00 – 19:152. Informationsabend am GOA für Eltern zukünftiger Fünftklässler
Dienstag, 18. November 19:30 – 20:45SR-Reise Mözen
Freitag, 21. November 11:20 – Sonntag, 23. November 12:30Adventsbasteln für die 4. und 5. Klassen
Donnerstag, 27. November 16:00 – 18:00
Kommender Monat
Adventskonzert
Donnerstag, 4. Dezember 18:00 – 20:00Elternrat
Donnerstag, 11. Dezember 19:00 – 20:00





















