Endlich wieder Bundesliga-Stadtderby-Time

Hamburger SV vs. FC St. Pauli

Seit dem 10. Mai. 2025 steht fest, dass es bald wieder ein Hamburger Stadtderby in der 1. Fußball-Bundesliga geben wird. Nachdem der HSV 2018 zum ersten Mal in die 2. Bundesliga abgestiegen ist, gab es zwar Hamburger Stadtderbys in Liga 2, ein Hamburger Stadtderby im Oberhaus des deutschen Fußballs gab es jedoch seit dem 16. Februar 2011 nicht mehr. Das bisher letzte Hamburger Stadtderby in der 1. Bundesliga endete in der Imtech-Arena (heute Volksparkstadion) mit 1 zu 0 für St. Pauli. Es ist also schon über 14 Jahre her. Seit kurzem steht fest, dass dieser Kracher bereits am 2. Spieltag stattfinden wird. Bedeutet, am 29.8. um 20.30 Uhr ist es im Volksparkstadion ENDLICH wieder so weit!

Infos zu beiden Vereinen:

Der HSV ist der jüngere und größere Verein (Traditionelles Gründungsjahr: 1887; Gründungsjahr: 1919; Mitglieder: 120 Tausend, unter Top 10 Deutschlandweit, Platz 13 weltweit), St. Pauli ist neun Jahre älter und gehört nicht zu den mitgliedstärksten Vereinen Deutschlands (Gründungsjahr: 1910; Mitglieder: 50 Tausend, Top 15 deutschlandweit, nicht unter den Top 50 weltweit).

Die Umfrage:

Um zu erfahren, für welchen Verein ihr bei einem Stadtderby seid, habe ich eine IServ-Umfrage über zwei Wochen laufen lassen.
Man sieht, dass dieses Thema viele interessiert, denn bei dieser Umfrage haben 42% des Kollegiums und der Schülerinnen und Schüler abgestimmt, daher ein großer Dank an die 420 Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ich habe euch gefragt, welchem Verein ihr die Daumen drückt.

Hamburger SV: 64%
FC St. Pauli: 18%
keiner von beiden: 17%

Ich bin stolz auf die Stadt, dass Hamburg nun die einzige Stadt ist, die sich in der 1. Bundesliga mit zwei Teams präsentieren darf und die Vielfalt und Tradition der Hansestadt dadurch nun noch stärker vertreten ist.

Jakob Thron