Kunstlabor in den Deichtorhallen

Elodie (Kl. 6) und Julius (Kl.9) durften im Kontext der Begabtenförderung am diesjährigen Kunstlabor #28 in den Deichtorhallen teilnehmen. In den fünf Tagen hatten die Schüler*innen nicht nur eine tolle Führung durch die aktuelle Ausstellung erhalten, sondern konnten auch in einem Workshop die ganze Woche dazu unter der Anleitung von Künstlerinnen vor Ort arbeiten.

Die Ausstellung “FRANZ GERTSCH – BLOW UP“ zeigt eine vielseitige Auswahl der Kunstwerke von Franz Gertsch. Er ist nicht nur für seine Holzschnitte bekannt, sondern auch für seine fotorealistischen Werke. Gertsch hat meterlange Leinwände mit verschiedenen Motiven, zum Beispiel Porträts, bemalt und mit verschiedenen Symbolen gearbeitet.

Hier ein kurzer Bericht von Elodie:

„Ich war mit 18 weiteren Leuten, die alle zwischen 12-20 waren in der Deichtorhalle. Als erstes haben wir eine Privattour durch die Franz Gertsch („Blow up“) Ausstellung bekommen. Wir sollten dann alleine Gemälde oder Bilder ,inspiriert von Franz Gertsch, gestalten.

Ich habe mich bei den ersten Bildern (Zebra und Drache) für das berühmte Schattenbild entschieden. Damit ist gemeint, dass der Schatten eine andere Wahrheit erzählt, als das eigentliche Bild.“

Franz Gertsch hat auch sehr großformatige Bilder gemalt. Julius hat sich von der Straßenkreuzung direkt vor den Deichtorhallen inspirieren lassen, bei der man von Pflanzen und Bambus umgeben ist und einen großen Pandabären gemalt, der Bambus isst.

Janna Volland