Aktuelles

19. November 2020

Film der offenen Tür

Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
22. April 2025

Zukünftige Stufe 8: Wählt bis Dienstag (13.5., 18.00 Uhr) eure Kurse im Wahlpflichtbereich 2025/2026!

Informationen zum Kursangebot und zum Ablauf der Wahl
8. Mai 2025

Rückblick: Theateraufführung “Dunkelziffer”

"Ein Theaterstück über alltäglichen Sexismus und den Mut, sich dagegen zu wehren: Ein Kleid ist kein „ja“. Ein Blick ist keine Einladung. Ein Erfolg ist nicht weniger wert, nur weil er von einer Frau stammt. Warum erzählen wir diese Geschichten? Weil sie immer noch passieren. Sexismus ist kein Thema der Vergangenheit, sondern der Gegenwart. Noch immer fürchten sich Frauen alleine auf dem Heimweg. Noch immer ist es in vielen Unternehmen untypisch, dass Männer Elternzeit nehmen. Noch immer gibt es Länder, in denen häusliche Gewalt nicht angemessen bestraft wird. Noch immer verdienen viele Männer mehr Geld, obwohl sie die gleiche Tätigkeit wie Frauen ausüben."
8. Mai 2025

Medienbestand der Schulbibliothek über IServ abrufbar

Die Schulbibliothek des GOA beherbergt über 11.000 Medien, die der Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen. Neben einer gut sortierten Jugendbuchabteilung gibt es in allen Fachbereichen wertvolle Fachliteratur, die für Recherchen herangezogen und für Ausarbeitungen ausgeliehen werden können und sollen. Seit ca. zwei Jahren gibt es einen Online-Katalog, der über die Homepage der Schule und dann Schulleben/Schulbibliothek aufgerufen werden kann. Mit einem einfachen Menü kann über eine Einfach- und Expertensuche und diversen Kriterien (Medienart, ISBN, Autor, usw.) das Gewünschte gesucht werden. Die Medien sind „verschlagwortet“, insgesamt wurden bisher über 70.000 Schlagworte über die bibliothekseigene Software integriert.
6. Mai 2025

Neue Farbe, Holzpaneele und Pflanzen – das Goapuccino im neuen Look!

Unsere Vision wird endlich umgesetzt – das GOApuccino erhält einen neuen Look! Wir, als praktischer Wirtschaftskurs der Oberstufe, haben schon länger den Wunsch gehabt, unseren Raum nachhaltig zu verändern. Diesen April war es nun endlich so weit – ein ganzes Wochenende wurde mit viel Engagement, Teamarbeit und zeitlichem Einsatz renoviert. In mehreren Schichten haben wir entrümpelt, geputzt, gespachtelt, gestrichen, gebohrt und geschraubt. Die beige Wandfarbe, stylische Holzpaneele und grüne Pflanzen sorgen nun für eine warme und moderne Atmosphäre im GOApuccino.
25. April 2025

Es tut sich was: Umbauarbeiten auf dem Schulhof

Um den Pavillon herum ist seit den Märzferien viel zu sehen: Nachdem zuerst der Asphalt aufgebrochen und die Stufen abgerissen wurden, entsteht nun langsam der neue Hof. Gestern wurden vor dem Pavillon erste Steine gelegt, weitere folgen in der kommenden Woche. Sehen Sie hier eine Bilderstrecke der bisherigen Arbeiten.
29. April 2025

Nach dem Zehntel ist vor dem Zehntel

Samstag, 25. April 2025, 14:29: 54 gemeldete GOAner:innen stehen nervös und voller Adrenalin, andere angespannt, wieder einige wie aufgezogen auf ihren Startplätzen und warten auf den Startschuss. Um sie herum über 3000 weitere Läufer:innen, die sich der Herausforderung stellen. Ein Zehntel eines Marathons wird zu laufen sein: 4,2195 Kilometer rund um die Messehallen und Planten un Blomen. Die Straßen hier sind gefüllt mit Menschen, die die Schüler:innen der weiterführenden Schulen anfeuern wollen. Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister sind dabei. Selbstgemalte Schilder sind zu sehen. Die Sonne scheint, es ist fast schon etwas zu warm zum Laufen auf den Straßen. 14:30 Uhr: Der Startschuss ist zu hören und los geht‘s.
29. April 2025

Leichtathleten gesucht!

Am Dienstag, den 10.06.2025, finden auf der Jahnkampfbahn die Regionalmeisterschaften in Leichtathletik statt. Die Qualifikationsnormen für diesen Wettkampf sind in der Regel sehr streng und wenden sich eher an Schüler:innen, die Leichtathletik im Verein trainieren. Wer die Normen erfüllt (siehe Anhang), an dem Tag Zeit hat (keine Klassenarbeiten schreibt!) und Lust hat, das GOA zu vertreten, der oder die meldet sich bitte bei mir. Maximal drei Disziplinen dürfen pro Teilnehmer:in absolviert werden. Rückfragen bitte an mich!