1. Oktober 2025

Lernen Sie das Gymnasium Oberalster kennen!

Wir freuen uns, dass Sie Interesse am Gymnasium Oberalster haben und laden Sie herzlich zu unserem Infomationsabend im November sowie zu unserem Tag der offenen Tür im Januar ein! Schauen Sie sich zudem gern auf der Homepage die vielen Einblicke in unser Schul- und Unterrichtsleben an. Auch der Film der offenen Tür ermöglicht Eindrücke von unserer Schule. Hier finden Sie außerdem Informationen zur Schulanmeldung.
10. Oktober 2025

Eine neue Leseecke für die Schulbibliothek

Aus einer kleinen Idee ist ein richtig schönes Projekt geworden: Unsere Schulbibliothek hat jetzt eine eigene Leseecke! Entstanden ist sie dank der großartigen Unterstützung von Herrn Fuchs, dem Vater zweier GOAnerinnen, der als Messebauer sein handwerkliches Können eingebracht hat. Auf einen Aufruf unseres Schulleiters in der Freitagsmail hatte Herr Fuchs sich spontan gemeldet, um beim Bau eines Podests mit zwei Ebenen zu helfen. Darauf werden demnächst viele Kuschelkissen und Sitzsäcke liegen: perfekt, um es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen.
13. Oktober 2025

Die „Eckmannsche Tour“ oder warum ein Hochofenwerk nicht wärmt

Und dann hörte mein Vater 1946 den Vortrag eines Herrn Dr. Eckmann, der in der Grundschule meiner Schwester für seine Oberschule in Poppenbüttel [dem heutigen GOA] warb. In seinem Vortrag sprach er auch davon, dass es nichts schade, wenn man mal ein Schuljahr wiederholen müsse; denn was bedeute es im Blick auf ein ganzes Leben, wenn man ein Ziel statt in 12 erst in 13 Jahren erreicht, wichtig sei doch nur, dass man es erreiche. Ich hatte die Versetzung in Volksdorf gerade noch geschafft, musste aber, weil es meine neue Jahrgangsstufe in Poppenbüttel noch nicht gab, das Schuljahr […] wiederholen. So besuchte ich ab dem Sommerhalbjahr 1947 die ,Oberschule für Jungen und Mädchen in Poppenbüttel'.
13. Oktober 2025

„Dellen in der Decke der Turnhalle…“

In einem Rückblick kann auch einmal ein Rückblick stecken. So schreibt der Redaktionsleiter Uwe Naumann (12. Klassenstufe) in der Schülerzeitung „Der Schwamm“ in Nr. 34 vom März 1969 rückblickend über die „Zustände“ am GOA Anfang der 1950er-Jahre. Bevor Sie weiterlesen: Hier geht es um nicht-hygienische Aborte, gemeinsames Umziehen von Jungen und Mädchen für den Sportunterricht als Zeichen von „Zwanglosigkeit und gutgemeinter Unbekümmertheit der Lehrkräfte“ sowie um eine angesichts dickschädlicher Schülerköpfe nachgebende Decke…
13. Oktober 2025

„Herr Schröder nimmt Kurs aufs Rathaus.“

Ok, das ist zwar vorstellbar, aber hier vielleicht doch etwas irreführend ausgedrückt. Eigentlich muss es heißen: „Herr Schröder nimmt seinen PGW-Profilkurs mit auf eine Exkursion ins Rathaus.“ Das war am letzten Mi., d. 8. Oktober. Nachdem wir uns mehr oder weniger voneinander getrennt auf den Weg in Richtung Innenstadt gemacht hatten, trafen wir uns alle wohlbehalten im Rathaus. Dort bekamen wir eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten geboten. Im großen Festsaal bestaunten wir die riesigen Wandgemälde, auf denen die historische Entwicklung unserer Hansestadt dargestellt ist. An einer anderen Stelle stießen wir auf das Bild des Ersten Bürgermeisters Henning Voscherau a.D., der ehemals Schüler des Gymnasiums Oberalster war. Aber wir wissen ja schon längst, dass man als Schüler des GOA viel erreichen kann…
9. Oktober 2025

30 Laptops für das GOA: Hamburger Volksbank unterstützt Informatikunterricht

Das Gymnasium Oberalster hat von der Hamburger Volksbank 30 moderne Windows-Laptops gespendet bekommen. Über die Spende freuen wir uns sehr, denn seit diesem Schuljahr wird Informatik für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 angeboten, wodurch der Bedarf an Geräten deutlich gestiegen ist. Die Laptops sind hochwertig, sofort einsatzbereit und wurden inklusive Schutztaschen übergeben. Sie erweitern die digitale Ausstattung des GOA erheblich und stehen ab sofort für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung – vor allem im Fach Informatik, aber auch in anderen Kursen und Projekten.
6. Oktober 2025

„Keeping Memories“: Amsterdam-Momente in Streichholzschachteln

In meiner Streichholzschachtel habe ich viele Erinnerungen an Amsterdam gesammelt. Auf dem Deckel habe ich die blühenden Sonnenblumen gezeichnet, die an das Van-Gogh-Museum erinnern. Innen liegen die Bahnkarten als Symbol für unsere Wege durch die Stadt, ein Pfefferminzbonbon für den süßen Laden, in dem ich mit Freunden essen war, und ein kleines Victoria’s Secret Kärtchen, das uns allen eine Freude bereitet hat. Das pinke Papier steht für das Shoppen, das bronzefarbene geprägte Erinnerungsstück für ein besonderes Souvenir & die Kopfhörer erinnern an unsere Grachtenfahrt. So wird die Schachtel zu einem kleinen Museum der besonderen Momente.
9. Oktober 2025

Von Hamburg in die Sonne: Unsere Fahrt nach Freiburg und Basel

Als wir um 8:00 Uhr müde am Bahnhof auf den verspäteten Herrn Snoussi und den Zug warteten, ahnte noch niemand, dass die nächsten fünf Tage nicht nur die Klassengemeinschaft zusammenschweißen würden, sondern auch eine Gelegenheit boten, neue Seiten Deutschlands und unserer Klassenkamerad:innen kennenzulernen. Freiburg liegt am anderen Ende des Landes, in der Region mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands. Etwas, das in Hamburg leider kaum mehr als ein Traum bleibt. Trotzdem begann der erste Tag nicht mit Sonne, wie erwartet, sondern mit ein paar Tropfen Regen während der Stadtführung.