19. November 2020

Film der offenen Tür

Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
18. Juli 2025

Verleihung der Abiturzeugnisse

Am Freitag, den 11. Juli 2025, wurden den 86 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Abiturzeugnisse verliehen. Mit einem Schnitt von 1,83 kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen – herzlichen Glückwunsch! Nach den Reden von Schulleitung, Eltern, Schülern und Kollegium wurden den Profilen nacheinander die Zeugnisse verliehen. Und auch acht Jahre nach dem Sonnenblumenfoto in 2017 durfte ein Gang zu den (ganz neuen) Stufen für ein Abschlussfoto nicht fehlen. Macht's gut und kommt uns mal besuchen, liebe Abiturientinnen und Abiturienten 2025!
15. Juli 2025

Ankündigung: Bandkonzert am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Neben Vorband und Bigband eine weitere Spezialität des Hauses: die Auftritte von The Singing Teachers. Das sind eure Lehrer und Lehrerinnen, die das Fach Musik zwar nicht unterrichten, sich aber gern einmal auf die Bühne stellen, um dort mit viel Können und großer Show live von der Bigband begleitet ihre Lieblingssongs zum Besten geben. Mit großer Spannung dürfen also am 22. Juli die Performances von BREMY WINEHOUSE und BMI RELOADED in der Aula des GOA erwartet werden.
18. Juli 2025

Lieblingsorte und Lieblingsmomente am GOA

Jede Person hat doch wahrscheinlich ein Lieblingsort zum Lernen, Quatschen oder einfach zum Chillen. Dieser Ort kann die Bibliothek, ein bestimmter Klassenraum oder auch einfach eine Bank sein. Manchmal macht die Schule wegen genau dieser Ecken doch etwas mehr Spaß, weil sie uns eine vertraute und ein angenehme Atmosphäre bieten. Doch wir haben uns gefragt, was für Lieblingsorte unsere Mitschüler und Mitschülerinnen vom Gymnasium Oberalster haben, und warum. Um diese Fragen zu beantworten haben wir Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Jahrgängen interviewt.
18. Juli 2025

Gemeinsam stark im Netz – Die Medienscouts berichten

Am Mittwoch hatten wir, die Medienscouts aus der 9. Klasse, die Gelegenheit, einen Workshop rund um das Thema „Mediennutzung“ durchzuführen. In der 5. und 6. Stunde haben wir mit den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern über Themen gesprochen, die viele aus ihrem Alltag gut kennen: Wie viel Zeit verbringe ich eigentlich am Handy? Was darf ich im Klassenchat schreiben und was besser nicht? Was bedeutet es, wenn ich ein Bild einfach weiterleite? Und was passiert, wenn jemand im Netz beleidigt oder ausgegrenzt wird?
18. Juli 2025

Eine Wundertüte voller Kunst – Kunstpioniere PLUS

Die anderthalb Wochen (24.6. bis 03.07.2025) bei den Kunstpionieren+ in Hamburg waren irgendwie alles auf einmal: chaotisch, inspirierend, lustig, anstrengend und ziemlich besonders. Zusammen mit rund 20 anderen Jugendlichen haben wir zur Ausstellung „Wunderbild“ von Katharina Grosse in den Deichtorhallen eigene Projekte entwickelt. Begleitet wurden wir von den Künstlerinnen Nicole Kiersz sowie Bea Brücker. Nicht jeder Tag war ein kreatives Feuerwerk. Manchmal flutschte es, manchmal starrte man eine halbe Stunde auf einen Farbklecks und fragte sich, ob das jetzt schon Kunst oder einfach nur ein Unfall war. Ist man aber ins Arbeiten gekommen, gab es selten etwas Schöneres.
18. Juli 2025

Willkommen in der Schach-AG

Der Name verrät es bereits: In der Schach-AG wird Schach gespielt. Dabei ist die Gestaltung der Termine sehr flexibel – je nach Interesse werden entspannt ein paar Partien gespielt, oder auch einige Unterrichtseinheiten durchgeführt. Außerdem werden Schach-Variationen wie Tandem oder das Spiel mit der Uhr angeboten, um neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu ermöglichen. Wie die Zeit verbracht wird, richtet sich ganz nach den Teilnehmern – in jedem Fall herrscht stets eine positive Stimmung.
15. Juli 2025

4,2195 km bis zum Ziel

Am 26.04.2025 fand das Zehntel statt. Wir alle mussten uns bei den Messehallen am Meeting-Point um 13:30 Uhr treffen. Jeder erhielt von Frau Wöhlke seine Startnummer. Frau Wöhlke, die das Spektakel begleitete, machte mit uns ein tolles und unterhaltsames Aufwärmen. Wir alle haben Hampelmänner gemacht. Dann sagte Frau Wöhlke, dass wir uns warm hüpfen sollten. Ein großer hüpfender Haufen blauer GOAner.
15. Juli 2025

Stimmen zum Umbau auf dem Schulhof

Um das Schulgelände zu verschönern, wird ein neuer Boden verlegt und außerdem eine neue Treppe gebaut. Da nun schon seit Anfang März gebaut wird, finden wir vermutlich alle, dass die Bauarbeiten recht schleppend voran gehen und auf Dauer wirklich nervig sind. Leider ist auch ein kleiner Unfall passiert, der die Verkleidung des Pavillons etwas beschädigt hat, weil ein Bauarbeiter mit einem Bagger unvorsichtig war. Aber zum Glück bezahlt das die Versicherung. Dennoch arbeiten die Bauarbeiter sehr hart, allerdings sind sie dabei auch leider oft sehr laut. Dadurch kann es manchmal passieren, dass wir genervt sind, aber es wird sich lohnen.
11. Juli 2025

Drei GOAner erfolgreich auf den Hamburger Leichtathletik-Schulmeisterschaften 2025!

Warum die Leichtathletik lediglich eine Randsportart ist, ist offensichtlich: Es gibt nur einen ersten Platz. Und dieser ging heute auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark bei strahlendem Sonnenschein an Bruno aus der 6. Klasse. Bruno trainiert beim SC Poppenbüttel Leichtathletik und ist nun Hamburger Meister der Altersklasse M13 im Hochsprung. Herzlichen Glückwunsch! Ein toller zweiter Platz im Weitsprung WU18 ging an Jette aus der 9. Klasse, die beim TSV Duwo 08 im Training ist. In dieser Altersklasse belegte Jette im 100m-Endlauf auch den vierten Platz als Jüngere dieses Doppeljahrgangs.
11. Juli 2025

Handballrasenturnier in Rahlstedt

Wer denkt, dass Handballer nur in der Halle spielt, der hat sich geirrt! Zwar ist das Prellen etwas schwieriger, dafür zappelt der Ball umso schöner im Netz. Aus einer Anfrage der Elternschaft entstand die Idee, ein paar Handballer des GOAs zusammenzutrommeln und an einem Turnier teilzunehmen. Das erste Turnier sollte das Rasenturnier in Rahlstedt sein. Um hier als geschlossene Mannschaft aufzutreten, organisierten unsere Trainer (Emma, Johann, Emilia und Luis) ein zweimal die Woche stattfindendes Training. Der Fleiß machte sich bezahlt, denn unsere Mixed-Mannschaft konnte im Turnier sehr gut mithalten.
11. Juli 2025

Bekannte Idee, neues Konzept: Ausbildung unserer Sport-AG-Leiter

Im Juli fand die diesjährige Ausbildung unserer Sport-AG-Leiter statt. Insgesamt warten 30 frischausgebildete Schülerinnen und Schüler auf sportinteressierte Kinder. Unsere Coaches werden durch einen Kurs qualifiziert, Schüler-AGs zu leiten und Schülergruppen auf Wettkämpfen zu begleiten. Während der Ausbildung lernen die Coaches eine pädagogische Basis zur Gestaltung von Unterricht und nehmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Die einmalige Situation, Schülern einen Raum zu bieten, untereinander Sport zu treiben ist sehr wertvoll. So Lernen die Coaches früh Verantwortung zu übernehmen und können erste Erfahrung in der Arbeit mit Sportgruppen sammeln.
8. Juli 2025

Team GOA beim Stadtradeln 2025

Insgesamt zwölf Kolleg:innen sowie drei Klassen – die 5b, 5d und 6c – des Gymnasiums Oberalster haben am diesjährigen hamburgweiten Stadtradeln-Wettbewerb teilgenommen (https://www.stadtradeln.de/hamburg). Ziel des Stadtradeln-Wettbewerbes ist es, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Drei Wochen lang wurden die mit dem Fahrrad oder E-Bike gefahrenen Kilometer gesammelt und online eingetragen. Innerhalb der Klassen wurden die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer addiert und als eine Klassendistanz eingetragen.
7. Juli 2025

Theater-Ankündigung: Menschheit

Stellen Sie sich vor sie sind im Gefängnis. Wie fühlen Sie sich? Wie werden Sie behandelt? Wie geht es Ihrer Familie? Haben Sie dort Privatsphäre? Werden Sie verrückt? Versuchen Sie auszubrechen? Zieht Ihr Leben an Ihnen vorbei? Werden Sie ausgegrenzt? Zerfallen Sie an Isolation? Mit solchen Gedanken und Fragen haben wir uns auch beschäftigt. Wir haben uns besonders mit Emotionen auseinandergesetzt und somit schließlich ein Stück auf die Beine gestellt, welches die Themen Privatsphäre, Macht, Autorität, Ausgrenzung, Gefängnis, Isolation und Freiheit behandelt.
4. Juli 2025

Ein Ozean direkt hinter der Tür

Wenn man ab jetzt in Trakt drei die Mädchentoilette besucht, sieht man, dass sich hier einiges getan hat. Wir fünf Schülerinnen aus dem Kunstkurs von Frau Volland durften dieses Projekt, die Schultoilette zu verschönern, gestalten. Unser Ziel: Die Toilette soll freundlicher und kreativer werden. Aufgrund der türkisen Wandfarbe haben wir uns für das Thema Meer entschieden. Seit März hieß es nun in jeder Kunststunde: basteln, kleben, schneiden, sprühen – und der Kreativität freien Lauf lassen.
8. Juli 2025

Schülerinterviews: Essen in der Mensa

Dieser Artikel ist in der ganz neuen Journalismus AG entstanden. Er wurde erarbeitet von: Emily, Tamara, Mia und Fimi aus der fünften Klasse. Zusätzlich zu den Interviews haben wir die Mitarbeiterinnen der Mensa noch ein paar Sachen gefragt. Das Essen, das am meisten im Kiosk an Gebäck verkauft wird, ist momentan die Laugenstange. Die beliebteste Süßigkeit sind Happy Hippos, das beliebteste Eis ist das Bueno Eis. Neuerdings haben wir das Free-Flow-System: Man kauft einen Teller und kann sich am Buffet selber aussuchen, was man essen will und wie viel. Man kann sich zwischen zwei Gerichten entscheiden, einem vegetarischen und dem mit Fleisch. Montags gibt es nur vegetarische Gerichte.


Termine

Aktueller Monat

Kommender Monat

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.