Aktuelles

2. Oktober 2025

Motivationstraining mit ehemaligen Bundesligaprofis

Am 25. September fand von 10.00 bis 11.00 Uhr ein besonderes Motivationstraining statt: Die ehemaligen Bundesligaspieler Marcel Witeczek und Michael Klinkert besuchten unsere Schule. Ich hatte das Glück, bei den ausgewählten Schülerinnen und Schülern der 6. bis 8. Klassen dabei zu sein – insgesamt waren wir 18 Kinder. Nach einem kurzen Aufwärmen wurden wir in drei Mannschaften eingeteilt und spielten jeweils gegeneinander. Zum Abschluss durften wir unsere Schusskraft testen: Mit einem Messgerät wurde gemessen, wie stark wir den Ball auf ein Trampolin schießen konnten. Das Training war spannend, abwechslungsreich und hat mir sehr viel Spaß gemacht!
2. Oktober 2025

Zwischen Werwölfen, Wellen und Wind – Unsere Profilreise nach Langholz

Wir sind zwar bekanntlich aus Hamburg und nicht aus Zucker, doch auch wahre Hamburger dürfen bei zu starkem Wind nicht aufs Wasser segeln/surfen. Somit startete unsere Profilreise ins malerische Langholz an der Ostsee mit einem Dämpfer, da Montag und Dienstag das Wasser leider noch tabu war. So dringend mussten wir aber auch nicht ins Meer, da der Himmel auf unserem ersten Trip zum lokalen Einkaufsladen das Wasser schon zu uns gebracht hat. Nachdem alle wie frisch aus der Dusche aussahen, standen wir auch schon im Edeka. Zum Glück waren die Angebote drin, besser als das Wetter draußen, also wurde sich erstmal für die Woche mit Essen und Getränken eingedeckt. Nachdem am Nachmittag eine kleinere Lauf- oder Spazierrunde auf dem Programm stand, wurde der erste Tag erfolgreich mit einer gemeinschaftlichen Runde Werwolf abgeschlossen.
26. September 2025

Klassenreise der 8c: Brahmsee

Der erste Tag war relativ entspannt und unspektakulär. Am Morgen war die Anreise. Wir sind alle früh aufgestanden und haben in einer großen Gruppe die S-Bahn von Poppenbüttel genommen. Danach sind wir als Klasse mit dem Zug weiter nach Nortorf mit dem Bus zur Jugendherberge. Dort haben wir als allererstes unsere Zimmer bezogen und danach etwas gegessen. Einige von uns waren schon einmal in der Jugendherberge auf der Konfirmationsfahrt, weshalb sie das Gelände schon kannten und es den anderen zeigen konnten. Damit haben wir eigentlich auch den restlichen Tag verbracht und dann mit allen Basketball gespielt. Am Abend gab es dann nochmal Nudeln Bolognese. Anschließend hatten wir noch eine Stunde unser Handy und um 22Uhr war dann Nachtruhe.
29. September 2025

Irland erleben – unsere Reise nach Dublin

Unser erster richtiger Tag in Dublin begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Hostel. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg, um die Stadt zu erkunden. Zunächst spazierten wir am Fluss Liffey entlang und überquerten die Ha’Penny Bridge, von der man einen schönen Blick auf die Stadt hat. Auf unserem Rundgang durch die Innenstadt kamen wir an vielen bekannten Orten vorbei, die typisch für Dublin sind. Dabei erlebten wir die lebhafte Atmosphäre, sahen historische Gebäude, gemütliche Straßen und bekamen auch einen Eindruck vom modernen Stadtleben.
26. September 2025

Abschlussfahrt unter Segeln – das Life Science Profil auf dem Wattenmeer

Das Segeln ist mittlerweile eine Tradition des Life Science Profils. Da man in der Unter- und Mittelstufe eher zu einer Klassenfahrt an die Ostsee tendiert, war das Reisen in ein anderes Land eine tolle Abschlussfahrt. Für unser Profil ging die Reise schon am Sonntagmorgen los. Um 8:30 versammelten wir uns am Hauptbahnhof und stiegen mit unserer Begleitung, Herrn Herber, in die erste Bahn Richtung Amsterdam. Als wir um ca. 14 Uhr in der Hauptstadt ankamen, durften wir einige Stunden die Stadt erkunden. Für uns bedeutete das Kaffee trinken, die Einkaufsstraßen erkunden und selbstverständlich virale Food Spots ausprobieren.
22. September 2025

Klassenreise der 8b: Mit den Lehrerinnen in der Achterbahn

Am 15.09. fuhren wir mit der Bahn Richtung Schleswig-Holstein los. Die Fahrt war recht angenehm. Schon bald am Mittag waren wir da. Das Gelände der Jugendherberge war sozusagen mitten im Wald und daher sehr schön groß. Wir gingen als Klasse zum „Haus am See“ und hatten erst einmal Zeit, uns umzusehen und einzurichten. Das Haus war ziemlich groß und die Zimmer gemütlich. Als dann die Betten bezogen und unsere Sachen in die Schränke geräumt waren, gab es Mittagessen. Eigentlich war noch geplant gewesen, dass wir ein Lagerfeuer machen und Stockbrot essen, aber aufgrund schlechten Wetters und eines nassen Feuerplatzes, verschoben wir das auf die nächsten Tage. 
26. September 2025

Recyclingpapier für die neuen GOAner

Auch an diesem Schuljahresbeginn fand eine Recyclingpapier-Aktion bei der Buchausgabe statt: Alle neuen Schüler:innen des GOA aus den 5.Klassen bekamen dabei einen karierten Collegeblock, welcher mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung „Blauer Engel“ ausgezeichnet ist, sowie ein kleines Lesezeichen mit Informationen über die Sinnhaftigkeit, Recyclingpapier zu nutzen, geschenkt. Wir haben dafür als Klimaschule Sondermittel erhalten, um die Schüler:innen u.a. über den Nutzen von Recyclingpapier informieren zu können. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Schlamp und Frau Thomsen, welche die Aktion mit geplant und diese bei der Buchausgabe ermöglicht haben. Uns ist es wichtig, dass wir die Schüler:innen bei ihrer Bemühung möglichst nachhaltig zu handeln, weiterhin unterstützen.
5. September 2025

Sich spielend sozial engagieren! – Wo gibt’ s denn sowas?

Am GOA! Kurz vor den Sommerferien ist sie angeliefert worden, viele Familien haben Spiele gespendet und nun ist sie da: Die mobile Spielebar! Sie steht im Pavillon und wartet darauf, eingeweiht zu werden.Kurz vor den Sommerferien ist sie angeliefert worden: Die mobile Spielebar! Seit dem 26. Juni 2025 steht der Aufbewahrungsschrank für Spiele im Pavillon. Der Schulverein hat ihn individuell für das GOA fertigen lassen und finanziert. Viele Familien haben Spiele gespendet und nun wartet sie darauf, eingeweiht zu werden. Ob Schach, Monopoli oder Uno – bestimmt findet ihr hier tolle Spiele für die Pause, die ihr spielen möchtet. Wer darf spielen? – Alle Schüler:innen und Schüler des GOA, die in der Lage sind, die Spiele pfleglich zu behandeln und vollständig zurück zu geben. Wo finde ich die Spiele? – Im neuen Pavillon. Wann kann ich spielen? – Nach dem Mittagessen während der Mittagspause. Ob Schach, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Uno - bestimmt findet ihr hier tolle Spiele für die Pause, die ihr spielen möchtet. Wer darf spielen? - Alle Schüler:innen und Schüler des GOAs, die in der Lage sind, die Spiele pfleglich zu behandeln und vollständig zurück zu geben. Wo finde ich die Spiele? - Im neuen Pavillon. Wann kann ich spielen? - Nach dem Mittagessen während der Mittagspause.