19. November 2020
Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
25. März 2025
Wer hat sie bloß erfunden, die Liebe?
Das fragen sich auch Valerie und Marius, beide herzschmerz-geprüft, als sie sich das erste Mal über den Weg laufen. Zunächst noch in Schockstarre wegen ihrer gescheiterten Beziehungen, lernen sie sich bald besser kennen und erfahren das Für und vor allem das Wider des angeblich schönsten aller Gefühle. Oder wird am Ende alles nur überbewertet? Gibt es die wahre Liebe gar nicht?
Im Verlauf ihrer humoristischen Odyssee durch Gegenwart und Vergangenheit durchleben Valerie und Marius – und mit ihnen etliche andere Figuren – sämtliche emotionalen Schwankungen auf der Liebes-Richterskala. Nur um am Ende zu erkennen: Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
25. März 2025
Ein harmloser Spaziergang, der zur Mutprobe wird. Ein ständiges Abwägen: Wo ist der hellste Weg? Wer läuft hinter mir? Wen kann ich im Notfall anrufen?
Ein Blick, der zu lange bleibt. Ein Satz, der zu nahe geht. Eine Grenze, die überschritten wird.
Sexismus ist allgegenwärtig – in Worten, in Gesten, in Strukturen. Er steckt in vermeintlich gut gemeinten Kommentaren, in ungleichen Chancen, in der Angst, die manche jeden Tag begleitet.
Mal ist er leise, mal ist er laut. Doch er ist so tief in unserer Gesellschaft verankert, dass wir häufig vergessen, was er ist: Gewalt.
Dieses Stück gibt jenen eine Stimme, die häufig überhört werden.
25. März 2025
Im Rahmen der Veranstaltung „Hamburg räumt auf!“ nahmen wir gemeinsam mit Frau Keßler an einer Müllsammelaktion teil. Organisiert wurde dies von dem gemeinnützigen Träger „Sozialkontor“, der sich in der Nähe der Schule befindet. Die 5A teilte sich in Gruppen auf und jede Gruppe erhielt eine eigene Route rund ums GOA. Unterstützt wurden wir von Wohnmitgliedern aus der Wohnanlage. Sie begleiteten die Gruppen ehrenamtlich und halfen uns beim Müllsammeln. Neben sehr vielen Zigaretten (eine von fünf Gruppen zählte alleine 123 Stück), fanden wir auch einen Bürostuhl und eine große Eisenstange. Leider sammelten wir auch viele Chipstüten und andere Plastikgegenstände von den Straßen und in den kleinen Waldstücken ein. Da das Wetter sehr sonnig war, ging der Nachmittag sehr schnell vorbei.
3. März 2025
In den letzten zwei Wochen ging es am GOA sehr lebendig zu: Zwei Mal wurden Juniorwahlen durchgeführt und damit wurde auch zwei Mal gewählt und ausgezählt: Unser Dank gilt daher Charlotte Wernicke, Laura Hilbert, Hanna Trentmann, Marlene Schulenburg (alle 8b), Ela Eydin, Jan Reimler, Mark Siegert (alle 10b).
3. März 2025
Am 31. Januar 2025 trafen sich 35 ehemalige Schüler und Schülerinnen des Abiturjahrganges 1971 im Restaurant des New Living Home in Lokstedt. Sogar aus Indien kam eine Mitschülerin angereist. Am Nachmittag ging es los und um Mitternacht löste sich das Treffen eigentlich nur aus Mitleid mit der Bedienung auf. Wir hätten noch für weitere Stunden Gesprächsstoff gehabt: Unsere Klassenstufe war aktiv in der SMV (Schülermitverwaltung) und in der Redaktion des SCHWAMMs (Schülerzeitung) gewesen und hatte in Arbeitsgruppen mit dem Lehrkörper den vorgezogenen Übergang ins Kurssystem für die oberen Klassen konzipiert.
21. Februar 2025
Am frühen Nachmittag des 18. Februar 2025 stellten sich Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien (ohne SSW und AfD) mit ihren Positionen den Fragen der versammelten Studienstufe, diese ergänzt durch einzelne Mittelstufenklassen. Es folgte eine intensive Befragung zu vorher festgelegten, zentralen Themenbereichen, bei der die Befragten jeweils nur eine Minute Zeit hatten, eine Kernposition deutlich zu machen. Als Herausforderung erwies sich die schlichte Zahl der sechs Anwesenden. Sehr positiv war, dass es von Seiten der Schülerschaft ein großes Interesse gab, so wurde applaudiert und auch nach dem offiziellen Ende der Podiumsdiskussion bildeten sich noch bis 16.00 Uhr bei den Politikern Schlangen von Schülern, die ihre Fragen persönlich stellen wollten.
28. Februar 2025
Am 21.02.2025 war es endlich soweit: der Jugend trainiert für Olympia Wettkampf in der Kategorie Geräteturnen der Wettkampfklasse 3 fand endlich statt. Nach fleißiger Vorbereitung traten vier Turnerinnen des GOAs Samira Hanff, Emilia Papadopoulos, Julia Papadopoulos und Jonna Stockstrom, begleitet von Frau Bergen, an. Es ging um 10.45 Uhr mit dem Einturnen los und startete am Schwebebalken. Es folgten der Boden, der Sprung und schließlich der Stufenbarren. Wie bei Turnwettkämpfen üblich, mussten vier Turnerinnen einer Mannschaft an den vier Geräten antreten, wobei jeweils die drei besten Ergebnisse in die Gesamtwertung einflossen.
28. Februar 2025
Dabei sein ist alles!!! Der KIDS TRIATHLON HAMBURG findet in diesem Jahr am Freitag, den 13. Juni 2025, statt! Das GOA wird mit dabei sein. Nicht Höchstleistungen oder Podiumsplätze stehen beim Hamburger Schülertriathlon für die TeilnehmerInnen im Vordergrund, sondern vielmehr der Mitmach-Gedanke sowie der Spaß an der Bewegung! Alle interessierten Schülerinnen und Schüler des GOAs sind eingeladen, teilzunehmen! Voraussetzung für die Teilnahme ist das Jugendschwimmabzeichen Bronze sowie eine gesundheitliche Verfassung des Kindes, die das Absolvieren von 100 m Schwimmen, 4 km Radfahren sowie 1000 m Laufen für die 5. bis 9. Klassen sowie die doppelten Distanzen für die 10. Klassen und die OberstufenschülerInnen gewährleistet.
21. Februar 2025
Über die Weihnachtszeit zog die Darts-Weltmeisterschaft zahlreiche Zuschauer in ihren Bann. Dies brachte uns im Sporttheorie-Kurs der 10. Klasse zu der Frage: Ist Darts überhaupt ein Sport?
Anhand verschiedener Definitionen kamen wir zu dem klaren Entschluss: Ja, Darts ist ein Sport! Besonders der mentale Aspekt, die Konzentration und die Fokussierung spielen eine entscheidende Rolle. Da es im Fernsehen oft so leicht aussieht, wollten wir es selbst ausprobieren. Also nahmen wir Kontakt zum Dartsverein SCALA aus Langenhorn auf – und wurden begeistert eingeladen! Vor Ort durften wir nicht nur erste Erfahrungen an der Scheibe sammeln, sondern nahmen auch an ein eigens für uns organisierten Turnier teil.
14. Februar 2025
Auch vergangenes Jahr haben wir in der Weihnachtszeit Geschenke für Kinder in der Ukraine gesammelt, viele GOAnerinnen und GOAner sowie deren Eltern haben Pakete gepackt und in die Schule gebracht.
Die Geschenke sind in der Ukraine bei den Kindern ankommen und haben ihnen große Freude bereitet. Uns erreichte eine Rückmeldung von den Teams von “HCOB employees stand with Ukraine” und “Alex 21”, aus der deutlich wird, wie wichtig dieses Engagement ist.
14. Februar 2025
Heute qualifizierte sich auch das Team der Oberstufe für die Teilnahme an den Hamburger Meisterschaften im Mixed-Volleyball am 26.03.2025. Der Favorit, das Goethe Gymnasium, das mit einer hohen Anzahl Vereinsspieler:innen angereist war, stand bereits sehr schnell fest. Nur: Wer schaffte es auf den zweiten Platz? STS Meiendorf-13b? STS Meiendorf-12b? Oder GOA? Bis zuletzt blieb die Frage offen. Im letzten Spiel des Tages spielte GOA gegen das Team des Goethe-Gymnasiums. JedeR zeigte, was in ihm/ ihr steckte und hängte sich 100 Prozent rein.
14. Februar 2025
Am 12. Februar ging es für das GOA Volleyball-Team in die zweite Runde der Hamburger Mixed 2 (8. bis 10. Jahrgang) Meisterschaften. Aus der ersten Runde gingen wir bereits als klare Sieger gegen die Julius-Leber-Schule hervor. Nun stand die nächste Runde am Johannes-Brahms-Gymnasium gegen sechs andere Teams aus ganz Hamburg an. Unter anderem trafen wir neben den Gymnasien Heinrich Heine, Ohmoor und Grootmoor auch auf die Stadtteilschule Hamburg-Mitte.
14. Februar 2025
Um 7:30 Uhr war das Treffen auf der Brücke an der S Poppenbüttel. Heute ging es wieder einmal ans Johannes Brahms Gymnasium. Dort fand die Zwischenrunde der Hamburger Mixed-Meisterschaften 1 (11.-13. Klasse), 2 (8.-10. Klasse) und 3 (5.-7. Klasse) statt. Das GOA trat im Mixed 2 mit einem Team (siehe Bericht von Tim Wiggers) und im Mixed 3 mit zwei Teams an. Unterstützt wurden sie von Jakob aus der 7c, der in der letzten Woche noch spontan dazu gestoßen war. In der Mixed 3-Runde wurden Zeitspiele gespielt. Insgesamt sieben Spiele à zehn Minuten waren zu absolvieren.
3. Februar 2025
Wie jedes Jahr fand auch 2025 der Wettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Oberalster statt. Am 28. Januar traten Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 als auch 10 und 11 in spannenden Debatten gegeneinander an. Der Wettbewerb gliederte sich in zwei Runden der Altersklassen Jahrgang 8/9 und 10/11.
In der Vorrunde gab es die zwei Streitfragen: „Sollen Smartphones und Smartwatches an Hamburger Schulen ausnahmslos verboten werden?“ (8/9) und „Soll es in Hamburger Schulkantinen verpflichtend nur noch vegetarisches Essen geben?“ (10/11).
14. Februar 2025
Auch die Schülerinnen der AG für Volleyball-Anfängerinnen waren in dieser Volleyballwoche am Start. Die Fünf Spielerinnen hatten viel Spaß und sammelten erste Wettkampf-Erfahrungen.
Aktueller Monat
Infoabend Kuala Lumpur Austausch SJ 25/26 für interessierte Schüler:innen der Jahrgänge 8/9 und Eltern
Montag, 3. März 18:30 – 20:00Elternrat
Montag, 3. März 19:00 – 20:30Wandertag 5-9
Mittwoch, 5. März 8:00 – 13:00Bandreise
Donnerstag, 6. März 11:30 – Freitag, 7. März 12:30
Kommender Monat
Girls and Boys Day
Donnerstag, 3. AprilAufführung Die Pfeile des Amor S4 Rei
Donnerstag, 3. April 19:30 – 22:00Aufführung Die Pfeile des Amor S4 Rei
Freitag, 4. April 19:30 – 22:00Frühlingskonzert
Donnerstag, 10. April 19:00 – 21:00Jugendbildungsmesse JuBi
Samstag, 12. April 10:00 – 16:00Elternrat
Montag, 14. April 19:00 – 20:30Benefizshow
Mittwoch, 16. April 19:00 – 21:00GAPP-Abschied
Mittwoch, 23. April 18:00 – 22:00Zeug. S4 MiPau
Montag, 28. AprilAbi Deutsch
Dienstag, 29. April