19. November 2020

Film der offenen Tür

Sehen Sie hier unseren Film der offenen Tür. Wir fliegen über das GOA, geben einen Überblick über unseren grünen Campus und machen kurz Halt an verschiedenen Lernorten: Die große Dreifeldhalle, Kabinette, die Bibliothek oder auch die Cafeteria werden angeflogen und vorgestellt. Viel Spaß!
31. März 2023

Laut, bunt und fröhlich: Mottowoche 2023

Vor den anstehenden Abiturprüfungen haben die Noch-Schülerinnen und -Schüler der S4 die Schule im Rahmen der diesjährigen Mottowoche das GOA ein bisschen auf den Kopf gestellt: Laute Musik schallte aus Boxen, Süßigkeiten wurden in Klassen verteilt und man merkte, dass acht gemeinsame Schuljahre viele Freundschaften und eine tolle Gemeinschaft bewirkt haben.
31. März 2023

Frühlingsanfang in der Aula

Zehn Tage nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn läuteten auch die Musikerinnen und Musiker des GOA in der Aula die neue Jahreszeit ein. Vor einem begeisterten Publikum traten der Chor der 5. und 6. Klassen, der Pop-Chor, die Streicher AGs sowie das A- und das B-Orchester in unserer Aula auf. Und während draußen das Wetter zwar nur langsam frühlingshafter wird, war im Konzert der Winter schon eindeutig beendet.
24. März 2023

Ankündigung: Jugendbildungsmesse am GOA

Am Samstag, den 01.04.2023, findet an unserer Schule die JugendBildungsmesse JuBi statt. Auf der Messe zu Auslandsaufenthalten informieren Veranstalter, Bildungsexperten und ehemalige Teilnehmer über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden in Deutschland, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligendienste
24. März 2023

Das PGW-Profil S4 zu Gast in der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Wie entsteht eine neue Regierung und was passiert eigentlich bei Koalitionsverhandlungen? Diesen Fragen widmet sich das Planspiel „Wer regiert Neuland?“. Das PGW-Profil S4 hat sich am Mittwoch, 22. März, einen ganzen Tag in den Räumen der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung auf spielerische Weise mit Parteiprogrammen beschäftigt und versucht, durch Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen eine neue Regierung zu bilden.
23. März 2023

„Hamburg räumt auf!“ – Sozialprojekt der Klasse 8b

Am 28.2.2023 hat die 8b mit einer Menge Tüten im Gepäck die Umgebung rund um die Schule müllfreier gemacht. „Mmhh… lecker, Chips!“, aber da ist ja gar nichts mehr drin. Bloß die leere Plastikverpackung, die im Wind baumelt. Wer weiß, wie lange schon … Da hilft nur noch eins: quietschgelbe Gummihandschuhe und die Müllzangen von Herrn Dagarslan!
15. März 2023

Ohne Pauken, aber mit Trompeten: Die Bandreise nach Hoisdorf

Am vorletzten Schultag vor den Märzferien machten sich die Mitglieder der Bigband auf den Weg: Auch dieses Jahr ging es mit Herrn Advani wieder für zwei Tage in das nur eine halbe Stunde entfernte Hoisdorf. Das weitläufige Gelände des dortigen Schullandheims bietet die gern genutzte Möglichkeit, bis spät in die Nacht ungestört zu proben. Dabei wäre uns die Abgeschiedenheit beinahe zum Verhängnis geworden: Der Bass gab plötzlich keinen Ton mehr von sich, obwohl der Verstärker in Ordnung war. Kurzerhand wurde das Instrument aufgeschraubt, das entsprechende Kabel mit einer Nagelschere abisoliert und die betroffene Lötstelle geschickt mit Gaffer-Tape repariert.
1. März 2023

Ein Blick in die Schulgeschichte: Die Cosa Nostra

In den 1980er-Jahren war die Cosa Nostra eine sehr erfolgreiche Schülerzeitung am GOA, die auch aus heutiger Sicht eine spannende und aufschlussreiche Lektüre ist. Es ist viel vom Zeitgeist der 1980er-Jahre, die ja gerade wieder modern geworden sind, zu erfahren, aber auch viel davon, wie Lehrer und Schüler am GOA damals „tickten“. Lesen Sie ein sehr spezielles Lehrerinterview und erfahren Sie, ...
3. März 2023

Das GOA kann auch turnen

Am  Freitag, den 24.02. haben wir uns auf den Weg zu dem hamburgweiten Wettkampf von Jugend trainiert für Olympia in der Kategorie Geräteturnen (Wettkampfklasse 3)  gemacht. Unsere Mannschaft bestand aus drei Turnerrinnen:  Emilia Droese, Emilia Papadopoulos (beide 7c) und Linda Eggert (8c), sowie einer Handballerin: Jamie Anschütz (9a) und einer Tennisspielerin: Anna Droese (9a).
2. März 2023

Jugend forscht: Kressewachstum

Unser Projekt bei Jugend Forscht hieß Kressewachstum. Hierbei haben wir untersucht, wie die Kresse bei unterschiedlichen Bedingungen wächst. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir jeweils einen Faktor verändert, der die Kresse beim Wachsen beeinflusst. Der Tag fing mit einem kleinen ungeplanten Zwischenfall an. Wir haben den Bus verpasst und mussten mit dem Fahrrad so schnell wie möglich zur S-Bahn fahren. Zum Glück waren wir pünktlich
2. März 2023

Die 5a sammelt über 500€ für die Erdbebenopfer

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat die Schülerinnen und Schüler des GOA sehr beschäftigt. In der 5a ergriffen einige Schülerinnen die Initiative und schlugen im Klassenrat vor, eine Spendensammelaktion zu veranstalten. Schnell nahm die Aktion Gestalt an: Am S-Bahnhof Poppenbüttel wollten sich die Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht mit selbst gestalteten Plakaten an den Treppen postieren, um die Passanten zu Spenden für die Erdbebenopfer zu animieren. Als "Dankeschön" für die Spender faltete die Klasse im Klassenrat weit über 200 Origami-Hühner und Origami-Hasen.
2. März 2023

Jugend debattiert – endlich wieder in Präsenz

Ich hatte die große Ehre, das Gymnasium Oberalster bei der Regionalrunde Hamburg Nord von "Jugend debattiert" zu vertreten. Als Teilnehmer in der Altersgruppe 2 durfte ich mich mit Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen über zwei wichtige Themen debattieren: "Sollen Jugendliche ab 16 Jahre den Bundestag wählen dürfen?" und "Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?".
1. März 2023

Reusable Cups: Nachhaltigkeit im Goapuccino

Wir als Team des Goapuccinos haben uns für das Jahr 2023 etwas ganz Besonderes überlegt. Da wir als Kurs für Nachhaltigkeit stehen, wollen wir einen reusable Cup einführen. Ein Becher von uns für euch, um im Winter eure Getränke warm und im Sommer eure Getränke kalt zu halten. Das ganze versehen wir mit einem Logo, um den Spirit des Goapuccinos in der ganzen Schule zu verbreiten.
24. Februar 2023

Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine

Heute, am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Als Zeichen der Solidarität für alle Ukrainerinnen und Ukrainer haben auch wir in der Schule an der hamburgweiten Schweigeminute teilgenommen. Nach einleitenden Worten von Herrn Dr. Widmann schwiegen die Klassen miteinander und waren in Gedanken bei den vom Krieg betroffenen Menschen.
23. Februar 2023

Die Volleyball-Anfänger-AG zeigt ihr Können

Am Mittwoch, den 22. Februar 2023, machte sich eine kleine Delegation des GOAs auf den Weg zum Johannes-Brahms-Gymnasium, um zu zeigen, was sie montags während der Mittagspause in der Volleyball-Anfänger-AG der fünften bis siebten Klassen gelernt haben: Aufschlag, Baggern, Pritschen und Schmettern! Zu viert wurde auf Kleinfeld (7x7m) gegen die beiden Teams vom Heinrich Heine Gymnasium und gegen ein Team des Johannes Brahms Gymnasiums gespielt und um jeden Punkt gekämpft.
23. Februar 2023

Das GOA ist Hamburger Vizemeister 2023

Kein Witz: Ein Tennisspieler, zwei Fußballer und drei Volleyballer fahren auf das Jugend trainiert für Olympia-Turnier Volleyball für Jungen der Wettkampfklasse 3 in die Hamburger Unihalle und werden Hamburger Vizemeister!!! Wer hätte das im Vorfeld gedacht?! Der vierte Platz war uns bei Anreise bereits sicher, aber es ging ja um die Frage danach, wer die Hansestadt Hamburg in Berlin vertreten wird.


Termine

Aktueller Monat

Kommender Monat

  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00
  • Abitur

    Mittwoch, 19. April 9:00Freitag, 5. Mai 16:00