homepage-post

17. Mai 2024

Update: Dahinter stecken kluge Köpfe: Ilvy, Jakob und Henri

Das PGW-Profil hat für den Wettbewerb „Jugend und Wirtschaft“, den die Frankfurter Allgemeine Zeitung ausrichtet, Zeitungsartikel für den Wirtschaftsteil der FAZ verfasst.Wichtig war dabei ein „Zaubertrank“ aus Neuigkeitsfaktor, Relevanz, Innovation und einer soliden und aussagekräftigen Zahlenbasis – es war ja für den Wirtschaftsteil. So sind aufwändig recherchierte Artikel entstanden, von denen drei von Dr. Titus Horstschäfer vom IZOP-Institut in Aachen angenommen wurden. Und am 2. Mai 2024 war es soweit: Mehr als 1.000.000 mögliche Leser konnten den Artikel von Ilvy Puls unter der Überschrift “Die Gemeinschaft geht nicht stiften” in der FAZ auf Seite 18 lesen!
7. Oktober 2024

Sulaiman Tadmory zu Gast am GOA

Am 24.09.2024 war der Journalist Sulaiman Tadmory zu Besuch am GOA, um den Oberstufenschüler:innen von seinem Leben in Syrien und seiner Flucht aus Syrien während des Krieges zu erzählen. Auf der Agenda stand als Erstes das Zeigen von Herrn Tadmorys selbstgedrehter Dokumentation. Diese gewährte uns authentische und emotionale Einblicke in die Zeit, in der er aufgrund des Bürgerkriegs seine Heimatstadt Homs nicht verlassen konnte.
7. Oktober 2024

Erinnern an Lucille Eichengreen

Am 13. September 1944 wurde im Stadtteil Sasel ein Außenlager des KZ Neuengamme eingerichtet. Über 500 überwiegend jüdische Frauen mussten hier Zwangsarbeit u.a. für den Bau von Behelfsunterkünften („Plattenhäuser“) leisten. Eine von ihnen war Lucille Eichengreen. 80 Jähre später wurde nun am Freitag, dem 13. September 2024, um 17.30 am Gedenkort zum KZ-Außenlager Sasel (Feldblumenweg 1d/ Ecke Petunienweg) eine Erinnerungstafel (Stele) für Lucille Eichengreen eingeweiht. Diese ist Teil des „Wandsbeker Wegs der Erinnerung an Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus“, der von der Bezirksversammlung Wandsbek initiiert wurde. Stelen an verschiedenen Orten des Bezirks widmen sich beispielhaft einzelnen Verfolgten oder Kämpferinnen und Kämpfern des Widerstands im Nationalsozialismus mit Bezug zum Bezirk Wandsbek.
13. September 2024

Frischer Wind am GOA – in Kollegium und Schülerschaft

Auch in diesem Schuljahr haben viele neue Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ihren Weg ans GOA gefunden. Wir freuen uns, sie in diesem Jahr begrüßen zu dürfen und noch mehr freuen wir uns, dass sich einige von ihnen dazu bereit erklärt haben, Interviews mit uns zu führen. Insgesamt erzählten uns vier neue Lehrerinnen und Lehrer sowie vier Schülerinnen und Schüler des jetzigen fünften Jahrgangs interessante Fakten und Geschichten aus ihrem Leben, die man sonst wohl nicht erfahren würde. Auf diese Weise konnten wir bereits einen guten Einblick in das Leben derjenigen gewinnen, mit denen wir gesprochen haben. Wir hoffen, dass es auch Ihnen gelingt, durch die folgenden humorvollen und spannenden Interviews einen solchen Einblick zu erlangen!
13. September 2024

Kunst-Design-Digital und Sporttheorie

Lesen Sie hier Vorstellungen der Kurse Kunst-Design-Digital und Sporttheorie! – "Der Kurs ist folgendermaßen entstanden: Ich habe überlegt, wozu viele Schüler im Kunstunterricht besonders Lust haben. Dabei habe ich festgestellt, dass digitales Arbeiten vielen Schülern Spaß macht und schnell Interesse weckt. Gleichzeitig ist das digitale Arbeiten im Berufsleben natürlich stark etabliert und Schule sollte in einigen Bereichen auf jeden Fall viel digitaler werden und auf das digitale Leben vorbereiten und Gestaltungskompetenzen in diesem Bereich vermitteln."
13. September 2024

Vier GOAner auf Hamburger Leichtathletikmeisterschaft

Am Mittwoch, den 11. September 2024,traten Bruno (6. Klasse), Jette (9. Klasse), Johannes (9. Klasse) und Nicholas (S1) bei Aprilwetter auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark auf den Hamburger Schulmeisterschaften in Leichtathletik an. Kein Wetter für persönliche Bestleistungen. Trotzdem ein beachtlicher Medaillenspiegel: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze. Dazu ein knapp verpasster 3. Platz im 800m-Lauf und eine Finallaufteilnahme im 100m-Sprint. Allen Aktiven herzlichen Glückwunsch zu ihren sehr beachtlichen Leistungen!
13. September 2024

Rück- und Ausblick: Wahl des Schulsprecherteams

Das Schulsprecherteam wird jedes Jahr neu aus interessierten Schüler*innen gebildet, welche die Rechte, Interessen und Meinungen der Schüler*innen vertreten sollen. Sie organisieren Veranstaltungen wie z.B. den jährlichen Sponsored Walk oder die Benefizshow und nutzen diese als Möglichkeit, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Schüler*innen zu stärken. Diese Ziele und Ideen werden bei der Wahl präsentiert und auf dem Wochenende, welches meist in Mözen stattfindet, mit Hilfe der Klassensprecher*innen ausgearbeitet und anschließend organisiert.
11. September 2024

Recyclingpapier-Aktion bei der Buchausgabe der neuen 5.Klassen

Auch an diesem Schuljahresbeginn fand eine Recyclingpapier-Aktion bei der Buchausgabe statt: Alle neuen Schüler:innen des GOA aus den 5.Klassen bekamen dabei einen karierten Collegeblock, welcher mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung „Blauer Engel“ ausgezeichnet ist, sowie ein kleines Lesezeichen mit Informationen über die Sinnhaftigkeit, Recyclingpapier zu nutzen, geschenkt. Wir haben dafür als Klimaschule Sondermittel erhalten, um die Schüler:innen u.a. über den Nutzen von Recyclingpapier informieren zu können.