Claas Bordes

25. Juni 2025

Wir sind als Klimaschule 2025-2026 ausgezeichnet

Zum wiederholten Mal ist die Schulgemeinschaft des GOAs als Klimaschule ausgezeichnet worden. Der Klimaschutzplan 2024 mit Planungstabelle wurde von der Kommission als gelungen befunden, sodass wir diese Auszeichung insgesamt bereits für sechs Jahre in Folge erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch und an dieser Stelle auch vielen Dank für das Mitwirken aller Beteiligten aus der Schulgemeinschaft !
25. Juni 2025

Klimnalots:innen-Auszeichung der 6.Klassen

Die neuen Klimalots:innen der 6.Klassen wurden im Rahmen einer Klimawschutzaktivität ausgezeichnet und haben ihre Urkunden erhalten. Herzlichen Glückwunsch alle alle teilnehmenden Schüler:innen! Da nicht alle vor Ort sein konnten, erhalten einige ihre Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt. Die Schüler:innen haben sich mit viel Engagement an den Ausbildungstagen mit eingebracht und wirken auch in Zukunft bei Klima- und Umweltschutzmaßnahmen an der Schule mit. Vielen Dank auch an alle Klimalots:innen der höheren Jahrgänge, welche die Ausbildung mit durchgeführt haben!
18. Juni 2025

Madrid 2025: Hasta el 40 de mayo no te quites el sayo?

„Hasta el 40 de mayo no te quites el sayo.“ Das ist ein bekanntes spanisches Sprichwort und bedeutet so viel wie „Bis zum 40. Mai  (9. Juni) solltest du deine Jacke nicht ausziehen.“. Es soll eine Warnung sein, dass bis zu diesem Zeitpunkt das Wetter in Madrid noch sehr wechselhaft sein kann. Aber was soll ich sagen, als wir am Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 10:00 Uhr in Madrid ankamen, waren  26° mit strahlendem Sonnenschein… Und damit fingen fünf Tage Madrid, fünf Tage Sonne und fünf Tage eine neue Stadt entdecken, mit vielen spannenden Programmpunkten und noch mehr Freizeit, an. Schon am ersten Tag haben wir direkt nach unserer Ankunft im Hostel einen ersten Einblick von Madrid gewinnen können, da wir einen kleinen Spaziergang über die Puerta del Sol und die Plaza Mayor gemacht haben. Anschließend hatten wir erstmal Freizeit und konnten uns noch auf eigene Faust umgucken, bevor wir um 19:00 Uhr alle zusammen essen gegangen sind.
18. Juni 2025

Sportlich, sonnig, super Stimmung – der Kids Triathlon 2025

Heute auf dem Plan: Beachvolleyball! Bei strahlendem Sonnenschein reiste ein kleines Team Volleyballspierler:innen ins Beachcenter Alter Teichweg, um die in diesem Schuljahr erworbenen Volleyball-Fähigkeiten im Sand auszuprobieren. 24 Teams waren angereist, 24 Plätze waren in acht Spielen auszuspielen. In der Vorrunde qualifizierte sich das Team GOA für die Spiele um Platz 1 bis 5 und belegte am Ende des Tages Platz 5! Ein tolles Ergebnis, mit dem alle zufrieden zurück zur Schule reisten, um im Anschluss noch am Nachmittagsunterricht teilnehmen zu können! Glückwunsch an das Team!
18. Juni 2025

Musik verbindet: Freundschaftskonzert im Frühsommer

Ein besonderer musikalischer Abend im Frühsommer: Das gemeinsame Konzert der Gymnasien Grootmoor und Oberalster brachte auch in diesem Jahr Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und Freunde beider Schulen zusammen. Im Konzert zeigten die jungen Musiker:innen ihr Können und ihre Begeisterung. Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Sehen Sie hier ein paar Eindrücke des Konzerts (Fotos: Ulrike Schneider)
18. Juni 2025

Fünf Spieler:innen = fünfter Platz

Heute auf dem Plan: Beachvolleyball! Bei strahlendem Sonnenschein reiste ein kleines Team Volleyballspierler:innen ins Beachcenter Alter Teichweg, um die in diesem Schuljahr erworbenen Volleyball-Fähigkeiten im Sand auszuprobieren. 24 Teams waren angereist, 24 Plätze waren in acht Spielen auszuspielen. In der Vorrunde qualifizierte sich das Team GOA für die Spiele um Platz 1 bis 5 und belegte am Ende des Tages Platz 5! Ein tolles Ergebnis, mit dem alle zufrieden zurück zur Schule reisten, um im Anschluss noch am Nachmittagsunterricht teilnehmen zu können! Glückwunsch an das Team!
18. Juni 2025

GoAchieve sammelt Spenden für Obdachlose

Nach den Osterferien startete unser Schulsprecher-Team gemeinsam mit Unterstützung des Schulvereins eine erfolgreiche Spendenaktion zugunsten obdachloser Menschen. Zahlreiche Sach- und Geldspenden kamen zusammen und wurden anschließend zusammen an Hanseatic Help zur Weiterverteilung übergeben. Begleitend zur Aktion organisierte das Team mit dem DRK eine informative Präsentation zum Thema Obdachlosigkeit. Dabei wurde über Ursachen, Lebensrealitäten und Hilfsmöglichkeiten aufgeklärt – mit dem Ziel, das Bewusstsein innerhalb der Schulgemeinschaft zu schärfen.
12. Juni 2025

My Life in America

Hallo, mein Name ist Emma und ich komme bald in die 8. Klasse. Vor ungefähr einem Jahr bin ich nach Texas in die USA gezogen, weil mein Vater hier einen Job gefunden hatte und meine Eltern dachten, dass es eine gute Erfahrung für uns wäre, andere Kulturen und Sprachen kennenzulernen. Ich erzähle Euch einfach mal, wie das Leben hier so ist. Die Schulen sind ganz anders als in Deutschland. Wir haben über 2000 Schüler – und das nur in der 7. und 8. Klasse. Unsere Schule ist eine Junior High School. Es gibt keine festen Klassen, sondern jeder Schüler hat einen eigenen Stundenplan – und ist somit in jedem Fach mit anderen Mitschülern zusammen. Kein Stundenplan ist gleich.