Claas Bordes

6. Oktober 2025

5 Tage Nordseeluft, 264826562 Softdrinks und Sport-Action

Um 9:00 Uhr stiegen wir gemeinsam mit Frau Keßler und Herrn Ballmaier in den Bus; auch die 6c fuhr mit ins Wangerland-Resort. Nach rund vier Stunden Fahrt und natürlich viel Stau kamen wir um 14:30 Uhr an. Zuerst bekamen wir eine Einführung in das Resort und anschließend starteten wir eine kleine Erkundungsrallye bei strömendem Regen, entdeckten dabei aber zum Glück die Softgetränke-Zapfmaschine (Perfekt! Zu dem Zeitpunkt wussten wir, die Klassenfahrt wird ein Erfolg!). Danach bezogen wir unsere Premium-Zimmer und richteten sie ein. Kurz vor 18:00 Uhr trafen wir uns wieder und gingen zum Abendessen, wo ein Pastabuffet auf uns wartete. Um 20:00 Uhr begann die Karaoke-Party: Die Mädchen sangen, und die Jungen feuerten laut an. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe, und alle waren natürlich ganz ruhig auf ihren Zimmern.
13. Oktober 2025

„Dellen in der Decke der Turnhalle…“

In einem Rückblick kann auch einmal ein Rückblick stecken. So schreibt der Redaktionsleiter Uwe Naumann (12. Klassenstufe) in der Schülerzeitung „Der Schwamm“ in Nr. 34 vom März 1969 rückblickend über die „Zustände“ am GOA Anfang der 1950er-Jahre. Bevor Sie weiterlesen: Hier geht es um nicht-hygienische Aborte, gemeinsames Umziehen von Jungen und Mädchen für den Sportunterricht als Zeichen von „Zwanglosigkeit und gutgemeinter Unbekümmertheit der Lehrkräfte“ sowie um eine angesichts dickschädlicher Schülerköpfe nachgebende Decke…
13. Oktober 2025

„Herr Schröder nimmt Kurs aufs Rathaus.“

Ok, das ist zwar vorstellbar, aber hier vielleicht doch etwas irreführend ausgedrückt. Eigentlich muss es heißen: „Herr Schröder nimmt seinen PGW-Profilkurs mit auf eine Exkursion ins Rathaus.“ Das war am letzten Mi., d. 8. Oktober. Nachdem wir uns mehr oder weniger voneinander getrennt auf den Weg in Richtung Innenstadt gemacht hatten, trafen wir uns alle wohlbehalten im Rathaus. Dort bekamen wir eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten geboten. Im großen Festsaal bestaunten wir die riesigen Wandgemälde, auf denen die historische Entwicklung unserer Hansestadt dargestellt ist. An einer anderen Stelle stießen wir auf das Bild des Ersten Bürgermeisters Henning Voscherau a.D., der ehemals Schüler des Gymnasiums Oberalster war. Aber wir wissen ja schon längst, dass man als Schüler des GOA viel erreichen kann…
29. September 2025

Schulzeit am Gymnasium Oberalster – Filmleidenschaft im Gepäck

Der Film über die Klassenreise der 10b nach Willingen ist eine bewegende Zeitkapsel aus der Schulzeit der 1970er Jahre, festgehalten von Schülern selbst mit Super-8-Kameras. Die Fahrt wurde von den Lehrkräften Elmar Budewig und Renate Brückner begleitet, beide beliebt und geschätzt. Die Klasse bestand aus rund 32 Schülerinnen und Schülern, die eine lebendige und enge Gemeinschaft bildeten. Der Film dokumentiert nicht nur die Reise, sondern fängt auch das soziale Miteinander und den besonderen Geist dieser Klasse ein. Gedreht wurde der Film von mehreren Schülern, unter anderem Peter Fürste und dem Interviewpartner Hauschild. Er zeigt Momente aus dem Reisealltag: die Anfahrt mit dem Zug, Szenen aus dem Ort Willingen und einen Ausflug nach Kassel zum Herkules-Denkmal im Bergpark Wilhelmshöhe. Besonders eindrucksvoll ist eine Sequenz, in der zwei Schüler über die Stufen der berühmten Wasserspiele springen – ein Bild jugendlicher Energie…
8. Oktober 2025

Herzlich willkommen im GOApuccino!

Wir sind das neue GOApuccino-Team 2025/26 und starten mit viel Motivation in ein neues Jahr voller Ideen, leckerer Angebote und spannender Events. Wir sind nicht nur ein Wirtschaftskurs der Oberstufe, sondern auch ein richtiges Café mit unserem eigenen Motto: Ein Café von Schülern für Schüler! Um das bestmöglich umzusetzen, arbeiten wir in verschiedenen Abteilungen zusammen – Vorstand, Marketing, PR & Event, Finanzen, Technik sowie Sortiment und Nachhaltigkeit. Dabei gibt es in diesem Jahr eine kleine Veränderung: Die Abteilungen Sortiment und Nachhaltigkeit arbeiten nun gemeinsam, um unser Angebot noch umweltfreundlicher und durchdachter zu gestalten.
2. Oktober 2025

Motivationstraining mit ehemaligen Bundesligaprofis

Am 25. September fand von 10.00 bis 11.00 Uhr ein besonderes Motivationstraining statt: Die ehemaligen Bundesligaspieler Marcel Witeczek und Michael Klinkert besuchten unsere Schule. Ich hatte das Glück, bei den ausgewählten Schülerinnen und Schülern der 6. bis 8. Klassen dabei zu sein – insgesamt waren wir 18 Kinder. Nach einem kurzen Aufwärmen wurden wir in drei Mannschaften eingeteilt und spielten jeweils gegeneinander. Zum Abschluss durften wir unsere Schusskraft testen: Mit einem Messgerät wurde gemessen, wie stark wir den Ball auf ein Trampolin schießen konnten. Das Training war spannend, abwechslungsreich und hat mir sehr viel Spaß gemacht!
2. Oktober 2025

Zwischen Werwölfen, Wellen und Wind – Unsere Profilreise nach Langholz

Wir sind zwar bekanntlich aus Hamburg und nicht aus Zucker, doch auch wahre Hamburger dürfen bei zu starkem Wind nicht aufs Wasser segeln/surfen. Somit startete unsere Profilreise ins malerische Langholz an der Ostsee mit einem Dämpfer, da Montag und Dienstag das Wasser leider noch tabu war. So dringend mussten wir aber auch nicht ins Meer, da der Himmel auf unserem ersten Trip zum lokalen Einkaufsladen das Wasser schon zu uns gebracht hat. Nachdem alle wie frisch aus der Dusche aussahen, standen wir auch schon im Edeka. Zum Glück waren die Angebote drin, besser als das Wetter draußen, also wurde sich erstmal für die Woche mit Essen und Getränken eingedeckt. Nachdem am Nachmittag eine kleinere Lauf- oder Spazierrunde auf dem Programm stand, wurde der erste Tag erfolgreich mit einer gemeinschaftlichen Runde Werwolf abgeschlossen.
26. September 2025

Klassenreise der 8c: Brahmsee

Der erste Tag war relativ entspannt und unspektakulär. Am Morgen war die Anreise. Wir sind alle früh aufgestanden und haben in einer großen Gruppe die S-Bahn von Poppenbüttel genommen. Danach sind wir als Klasse mit dem Zug weiter nach Nortorf mit dem Bus zur Jugendherberge. Dort haben wir als allererstes unsere Zimmer bezogen und danach etwas gegessen. Einige von uns waren schon einmal in der Jugendherberge auf der Konfirmationsfahrt, weshalb sie das Gelände schon kannten und es den anderen zeigen konnten. Damit haben wir eigentlich auch den restlichen Tag verbracht und dann mit allen Basketball gespielt. Am Abend gab es dann nochmal Nudeln Bolognese. Anschließend hatten wir noch eine Stunde unser Handy und um 22Uhr war dann Nachtruhe.