Claas Bordes

11. Juli 2025

Handballrasenturnier in Rahlstedt

Wer denkt, dass Handballer nur in der Halle spielt, der hat sich geirrt! Zwar ist das Prellen etwas schwieriger, dafür zappelt der Ball umso schöner im Netz. Aus einer Anfrage der Elternschaft entstand die Idee, ein paar Handballer des GOAs zusammenzutrommeln und an einem Turnier teilzunehmen. Das erste Turnier sollte das Rasenturnier in Rahlstedt sein. Um hier als geschlossene Mannschaft aufzutreten, organisierten unsere Trainer (Emma, Johann, Emilia und Luis) ein zweimal die Woche stattfindendes Training. Der Fleiß machte sich bezahlt, denn unsere Mixed-Mannschaft konnte im Turnier sehr gut mithalten.
11. Juli 2025

Bekannte Idee, neues Konzept: Ausbildung unserer Sport-AG-Leiter

Im Juli fand die diesjährige Ausbildung unserer Sport-AG-Leiter statt. Insgesamt warten 30 frischausgebildete Schülerinnen und Schüler auf sportinteressierte Kinder. Unsere Coaches werden durch einen Kurs qualifiziert, Schüler-AGs zu leiten und Schülergruppen auf Wettkämpfen zu begleiten. Während der Ausbildung lernen die Coaches eine pädagogische Basis zur Gestaltung von Unterricht und nehmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Die einmalige Situation, Schülern einen Raum zu bieten, untereinander Sport zu treiben ist sehr wertvoll. So Lernen die Coaches früh Verantwortung zu übernehmen und können erste Erfahrung in der Arbeit mit Sportgruppen sammeln.
8. Juli 2025

Team GOA beim Stadtradeln 2025

Insgesamt zwölf Kolleg:innen sowie drei Klassen – die 5b, 5d und 6c – des Gymnasiums Oberalster haben am diesjährigen hamburgweiten Stadtradeln-Wettbewerb teilgenommen (https://www.stadtradeln.de/hamburg). Ziel des Stadtradeln-Wettbewerbes ist es, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Drei Wochen lang wurden die mit dem Fahrrad oder E-Bike gefahrenen Kilometer gesammelt und online eingetragen. Innerhalb der Klassen wurden die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer addiert und als eine Klassendistanz eingetragen.
7. Juli 2025

Theater-Ankündigung: Menschheit

Stellen Sie sich vor sie sind im Gefängnis. Wie fühlen Sie sich? Wie werden Sie behandelt? Wie geht es Ihrer Familie? Haben Sie dort Privatsphäre? Werden Sie verrückt? Versuchen Sie auszubrechen? Zieht Ihr Leben an Ihnen vorbei? Werden Sie ausgegrenzt? Zerfallen Sie an Isolation? Mit solchen Gedanken und Fragen haben wir uns auch beschäftigt. Wir haben uns besonders mit Emotionen auseinandergesetzt und somit schließlich ein Stück auf die Beine gestellt, welches die Themen Privatsphäre, Macht, Autorität, Ausgrenzung, Gefängnis, Isolation und Freiheit behandelt.
4. Juli 2025

Ein Ozean direkt hinter der Tür

Wenn man ab jetzt in Trakt drei die Mädchentoilette besucht, sieht man, dass sich hier einiges getan hat. Wir fünf Schülerinnen aus dem Kunstkurs von Frau Volland durften dieses Projekt, die Schultoilette zu verschönern, gestalten. Unser Ziel: Die Toilette soll freundlicher und kreativer werden. Aufgrund der türkisen Wandfarbe haben wir uns für das Thema Meer entschieden. Seit März hieß es nun in jeder Kunststunde: basteln, kleben, schneiden, sprühen – und der Kreativität freien Lauf lassen.
8. Juli 2025

Schülerinterviews: Essen in der Mensa

Dieser Artikel ist in der ganz neuen Journalismus AG entstanden. Er wurde erarbeitet von: Emily, Tamara, Mia und Fimi aus der fünften Klasse. Zusätzlich zu den Interviews haben wir die Mitarbeiterinnen der Mensa noch ein paar Sachen gefragt. Das Essen, das am meisten im Kiosk an Gebäck verkauft wird, ist momentan die Laugenstange. Die beliebteste Süßigkeit sind Happy Hippos, das beliebteste Eis ist das Bueno Eis. Neuerdings haben wir das Free-Flow-System: Man kauft einen Teller und kann sich am Buffet selber aussuchen, was man essen will und wie viel. Man kann sich zwischen zwei Gerichten entscheiden, einem vegetarischen und dem mit Fleisch. Montags gibt es nur vegetarische Gerichte.
30. Juni 2025

Unsere Zeit in Georgien

Am ersten Tag ging es für 12 Achtklässler am GOA um 7:00 Uhr mit dem Flugzeug nach Tiflis in Georgien. Nachdem wir einen zweistündigen Aufenthalt in Istanbul hatten, kamen wir gegen 19:00 Uhr alle bei unseren Gastfamilien an. Am nächsten Tag gingen wir bis zur sechsten Stunde in die Deutsche Internationale Schule Tbilissi und besuchten dort unsere georgischen Austauschpartner in ihrer Klasse. Nach dem Unterricht haben wir leider bei Regen und Nebel eine Rallye durch die Innenstadt gemacht. Obwohl sich alle Gruppen verlaufen haben, haben wir uns am Ende an einer Eisdiele getroffen und sind nach der Verabschiedung alle nach Hause gefahren. Abends haben wir oft Spiele gespielt, sind rausgegangen und haben einfach geredet.
30. Juni 2025

Hanna gewinnt den Internationalen Newcomercup im Kickboxen

Hanna hat bei mir vor knapp zwei Jahren in der Kickbox-AG des Gymnasiums Oberalster mit dem Kickboxen begonnen. Etwa ein halbes Jahr später begann sie auch beim TSV Sasel mit dem Training, und kurze Zeit später trainierte sie dann bereits 5x pro Woche mit großer Begeisterung. Da unsere Kurse beim TSV ja eigentlich in Richtung Fitness und Selbstverteidigung gehen und nicht in Richtung Kampf/Wettkampf, haben wir über die Kurse hinaus auch noch viel trainiert. Jetzt war es an der Zeit, das Erlernte auf ihrem ersten Turnier zu demonstrieren.